Kein Wunder, dass die C9 mit Untermaß am besten abgeschnitten hat.
Ähem, warum???

(Kleiner Tipp: Untermaß ist
NICHT die Lösung

)
wenn sie bei einer bestimmten Länge X als verschlissen betrachtet wird war es offensichtlich ein Vorteil am Anfang kürzer gewesen zu sein. Damit kann das Delta-L größer sein.
Im Vergleich wozu? Zu einer C9 ohne Untermaß? Ja, dann hast du recht, nur diese C9 ohne Untermaß wird leider zum Vergleich nicht produziert. Hast du eigentlich mal den Kettentest gelesen???
Der Verschleiß auf den ersten 2ookm sorgt für eine Längung der C9 von 0,2-0,3mm auf unserer Messdistanz, damit geht Delta L im Vergleich zu einer anderen Kette deutlich runter. Wir reden hier von einer Kette, mit der z.B. Robrad gerade erst über 7000km aus Teheran zurück geradelt ist und die immer noch nicht die Verschleißgrenze erreicht hat. Da hast du aber locker z.B. 3 HG53 "platt gemacht". Dein Delta L erscheint mir da eher... unwichtig.

Also, nochmals meine Frage auf deine "interessante" These: Warum hält die C9 so viel länger als andere Ketten und nochmals für dich: Das Untermaß ist es nicht!

Das sich zw. 7fach Schaltungen und 9fach auch mehr als nur die Ritzelzahl geändert hat, hast du mitbekommen?
Zu deinen anderen Beiträgen... Die Leser werden wissen, was davon zu halten ist.
Dir noch einen schönen Abend, es gibt nettere Sachen als vor dem PC zu sitzen

Bernd