Hallo Zusammen,

mein Senf zu dem Thema: natürlich verschleißen 11-Fach Ketten am schnellsten. Zwischen Shimano und Campa würde ich je nach Qualitätsstufe (Deore-Altena, Ultegra-CHorus, Dura-Ace-Record) keinen großen Unterschied sehen. Nur so viel: Shimano und Campa ist definitiv nicht kompatibel. Campa baut minimal kleinere Ritzelabstände in allen Bereichen 8,9,10,11 fach.
Im schlimmsten Fall rutscht die Kette beim Anfahren rüber.
Der Verschleiß ist höher, weil die einwirkende Kraft auf einer schmaleren Leitfläche übertragen wird. Mein Reiserad wurde zurückgerüstet auf 3x8. Günstige gute Teile verfügbar, bessere Haltbarkeit als 10/11 fach. Kann ich nur empfehlen. Auch am Berg spürt man nicht wirklich in den Beinen, ob die Schalteinheiten XT oder Alivio ist.
Bei Kette und Ritzelpaket ist die Legierung härter, je teurer die Kette. Pauschal betrachtet.
Als wirklich gut Ketten kommen für mich nur KMC infrage. Wenn man gerne pflegt.

Zu deiner Frage Peter: das Einstellen von Schaltwerk/ Umwerfer ist verhält sich genauso wie bei 9 fach oder sonst was. Meistens ist das Schaltauge leicht verzogen, das bringt fummelige Arbeit mit.

Grüße, Yoshi