Es hält sich irgendwie dauerhaft das Gerücht, dass schmälere Ketten schneller verschleißen.
Wenn wir als Verschleiß die Längenänderung heranziehen, dann ist das eigentlich nicht mehr haltbar, da die Laschen nahezu gleich dick und damit nicht schwächer sind.

Vergleiche sind schwierig, wenn sie nicht unter Laborbedingungen stattfinden, den draußen entscheiden Umwelteinflüsse und Fahrweise über ein Kettenleben. Und die sind eigentlich nie reproduzierbar.

Fahre aus Überzeugung immer die billigsten Ketten (von 8-fach bis 10-fach) und komme da im Schnitt zwischen 1500 km und 3000 km. Wenn eine doppelt so teure Kette nur 500-2000 km länger hält, warum soll ich die dann kaufen?