Hallo,
Ende 2014 hatte ich mich ja auch in den Kettentest eingeklinkt.
Zu 11-fach kann ich zwar nichts sagen und ich bin noch mitten im seriellen 9-fach/10fach Test. Aber mal so viel vorab:
Seriell sind bei mir am 9-fach Antieb die Campa C9, KMC X9e, HG93 und HG95(10-fach).
Fazit nach 1500 km bei Rollenmessung in eine Richtung über 12 Glieder.
C9 = 0,12%; KMC X9e = 0,18%; HG95 = 0,20%; HG93 = 0,31%. Man sieht also Shimano 10-fach besser als Sh-9-fach!
Parallel habe ich noch Messungen über 10 Außenlaschen, Innenmessung über 12G und den Caliber durchgeführt. Alle mit gleicher Tendez aber nicht unbedingt gleichen %-Zahlen.
Allerdings möchte ich am Ende des Tests die Messungen noch durch jemanden mit geeigneteren Messmöglichkeiten verifizieren lassen, da mit nur ein einfacher digitaler 250mm Messchieber und ein analoger mit 150mm zur Verfügung steht.
Die Innenmessung taugt übrigens nicht als direkter Ablesewert, weil die Ketten unterschiedliche Geometrien haben. Sie funktioniert eigentlich nur dann halbwegs genau mit dem Messschieber, wenn man den Deltavergleich Neu/Verschleißende betreibt. Alle von mir gemessen Ketten haben nämlich genau das Teilungsmaß 1/2". Lässt sich wie folgt prüfen: Neue C9 an einm Nagel aufhängen und andere neue Kette danebenhängen: Bei mir waren bisher slle Ketten (unter Zug und entfettet) praktisch gleich lang. Die Innenlehren einschließlich Caliber taugen daher nur für den genau darauf abgestimmmte Kettentyp, was sich auch daran zeigt, dass im o.g. Fall die HG95 schon fast mit der A-Seite und die HG93 fast mit der S-Seite reinfällt. Shimano hat aber das Problem erkannt und misst jetzt auch mit der Innenlehre TL-CN42 in ein Richtung.
So, das war leider wieder ziemlich viel - sorry.
Ich melde mich dann wieder zum Testende: Leider fahre ich gerade mit dem o.g. Antrieb zu wenig. Es dauert also noch ein bißchen...
Grüße, Olaf