Also wenn du alle 4 Wochen ne neue Kette brauchst, alle 8 Wochen ne neue Kassette und alle 12 Wochen ein neues Kettenblatt dann siehtst Du das mit dem Alltagsbetrieb anders. Zu meiner Kettenschaltungszeit bin ich die Hälfte von Heute gefahren. Ich brauche mittlerweile bei doppelter Fahleistung alle 6 Monate ne neue Kette, und alle 12 Monate ein neues Ritzel. Alle 3 Jahre ein neues Blatt.
Ich stell eher die Behauptung auf, dass Kettenschaltungen für vielfahrer mit ganzjahres und allwetterbetrieb ungeeignet sind. Der Vergleich ist zw XT Gruppe bis zum Jahr 2000 und Rohloff.
Wenn Du meinen Beitrag GENAU gelesen hast, fällt Dir sicher auf, dass ICH garnicht von Kettenschaltungen geredet habe

! Du rennst also in die falsche Tür!
Ich habe lediglich gesagt, dass ich für die (flache) Fahrt zum Büro und hin und wieder "liebliches Taubertal" eine Rohloff für Overkill halte und eine ander Nabenschaltung für angemessener.