In der Motorradfahrschule hieß es dazu mal: Entweder "Kurve fahren" oder "Aufrichten und Bremsen". Beides gleichzeitig ist in der Regel keine gute Idee.
Das habe mir Freunde auch erzählt, und ich habe es erstaunt zur Kenntnis genommen.
Na ja, wer geht denn üblicherweise in Fahrschulen? Und was wird dort üblicherweise gelehrt? Holen sich bereits (sehr) erfahrene Kradfahrer dort Tips? Und geht es um Inhalte "was noch so geht, wenn man den "Bogen" bereits raus hat"? Oder wird dort Anfängern ein solides und idealerweise sicheres Grundgerüst vermittelt, auf welchem sie dann mit langsam anwachsender Erfahrung, nach und nach aufbauen können?
Klar kann und muss man mitunter auch in Kurven bremsen. Um das aber so zu tun, dass eben nichts passiert, braucht es v.a. Erfahrung.