Hallo Lisa,
wenn du mal Zeit hast, dann kannst du gern mal in diese
Diplomarbeit reinschmökern. (Ich kenne den Autor nicht perönlich.) Seite 45 ist besonders aufschlussreich: Ob man eine Vollbremsung mit beiden Bremsen ausführt oder nur vorn bremst spielt kaum eine Rolle. Nur hinten zu bremsen verdoppelt (!) aber über den Daumen gepeilt den Anhalteweg. Auch ich rate dir dringend im Interesse deiner eigenen Sicherheit, deine Bremstechnik zu hinterfragen und umzustellen. Wenn du immer beide Bremsen nutzt, wirst du sie auch in einer Gefahrensituation beherrschen. Tust du dies dann erstmalig, ist dir ein Abstieg über den Lenker fast sicher.
Zurück zu den Spikes: Für mich ist das Vorgehen halbgar: Wenn ich schon Spikes nutze, dann richtig. Also vorn
und hinten. Nur ein Spikereifen ist ein ziemlich fauler Kompromiss. Die Überlegung ob wenn, dann vorn besser ist, ist daher aus meiner Sicht eher von theoretischem Interesse, entscheidend ist, dass das andere Rad weiterhin extrem rutschgefährdet ist.
Trotzdem mag in diesem Fall dann vorn der Spikereifen besser aufgehoben sein. Aus zwei Gründen: Zum einen die etwas bessere Bremswirkung von. Zum anderen kann man ein rutschendes Hinterrad tendenziell besser wieder "einfangen" (hängt vom individuellen Fahrvermögen, aber auch der Situation ab) als ein rutschendes Vorderrad. Letzteres ist (fast) immer eine Sturzgarantie. (den letzten Absatz wollte ich farblich grau hinterlegen, aber die Software lässt mich nicht...)