Man kann sich an diesen Punkt aber langsam herantasten. Das Fastblockieren der Vorderradbremse merkst du z.B. dadurch, dass das Hinterrad blockiert, weil es entsprechend entlastet wird.
Wichtig bei einer Vollbremsung ist außerdem den Schwerpunkt nach hinten zu verlagern, d.h. Katzenbuckel machen, Arme durchdrücken, gerade halten und steif machen, Po möglichst weit nach hinten schieben. Wenn du dann nicht bestialisch reinbremst, wirst du nicht über den Lenker nach vorn katapultiert, sondern langsam ausgehoben. Auf das "Ausgehoben werden" kann man durch Lockern der Bremse reagieren.
Das "Ausgehoben werden" kannst du üben, wenn du bei Schritttempo mal voll die Bremse ziehst. Die kinetische Energie reicht dann nicht aus, um dich komplett über den Lenker zu heben, aber du kannst dich rantesten, wie sich der Extrembereich anfühlt.
Ach ja: Selbst wenn man den Grenzbereich gar nicht erreichen will (warum auch immer), so bekommt man doch ein natürliches Gefühl dafür, was hinten an Verzögerung geht und wenn man mit beiden Bremsen dann so bremst, dass der Bremsweg spürbar kürzer ist, hat man ja auch schon einiges erreicht.