Zurück zu den Spikes: Für mich ist das Vorgehen halbgar: Wenn ich schon Spikes nutze, dann richtig. Also vorn und hinten. Nur ein Spikereifen ist ein ziemlich fauler Kompromiss.
Ich gehe diesen faulen Kompromiss ein, wenn nur mit gelegentlicher Reifglätte zu rechnen ist. Wenn ich mich bei Reifglätte hingelegt habe, dann immer, weil das Vorderrad ausgebrochen ist.
Viele Grüße,
STefan
Den Kompromiß gehen auch oft schraubfaule Leute mit Nabenschaltungen und/oder Rücktrittbremse ein, die "mal schnell" panikartig bei entsprechendem Wetterbericht "endlich Winterreifen" aufziehen, aber das HR geflissentlich nicht anfassen, weil es doch ein gutes Stückchen mehr Gebastel und Gefummel mit schwarzen Händen wird als beim VR.
Die auch genannte Alternative, zwei komplette Laufradsätze zum "schnell mal morgens rausschauen und wechseln" geht eigentlich auch nur bei Kettenschaltung halbwegs sinnvoll (die eine einschlägige Nabenschaltung, die hierfür hinreichend ruckzuck aus- und eingebaut werden kann, ist schlicht zu teuer, um sie in mehrfachen Laufradsätzen in Reserve zu halten...).
lG Matthias, der jeweils ziemlich spät, aber dann konsequent (VR und HR und am gesamten Familienfuhrpark) wechselt.