In Antwort auf: derSammy

Danach sieht es aus. Laut der verlinkten Grafik sollten bei 100km und 20km/h zwischen 10 (Kemo) und 30 (Forumslader) Wh bei rumkommen. Bei den Powerbankangaben vertuscht man, warum auch immer, stets die Spannung, wenn ich mal von 5V ausgehe, dann sind das an deiner Powerbank 12Wh auf 120km, das würde also voll ins (untere) Bild passen.

Das sind die Daten bei der Powerbank:

Kapazität: 9000mAh / 33.3 Wh
Batterie Typ: Lithium-ion Zellen
Eingang: DC 5V 2.0A (max)
Ausgang: DC 5V 2.1A (max)

Habe mich mit meiner Angabe leicht vertan. Die 30Wh des Forumsladers wären da natürlich geil, da bekomme ich die Powerbank ja bei einer Tagesetappe voll. Das ist mehr als ich erwartet habe.

In Antwort auf: derSammy
Deinen Cycle2Schnach brauchst du nicht gleich in die Tonne kloppen. Wenn die mechanische Verarbeitung dieses Laders brauchbar ist, dann kann man den 5V-Ausgang des Forumsladers vielleicht an die Anschlüsse dieses Gerätes löten und dann hast du einen ganz hübschen Ausgang für den Forumslader.

Stimmt, das ist ne gute Möglichkeit dem Ganzen doch noch einen positiven Ausgang zu verschaffen.

Ich habe mir die Anleitung zum Aufbau angesehen. Das wird ja gut Schritt für Schritt erklärt. Ich kann aber nicht einschätzen, welches Skill-Level es allgemein braucht, um das alles durchzuführen. Kann man das auch als Anfänger hinbekommen, wenn man sich übers Löten einliest und sich an die Anleitung hält oder ist das unwahrscheinlich? Also braucht es da längere Erfahrung, um sowas in der Praxis umzusetzen?

Und gibt es einen Grund warum das nur als Bausatz erhältlich ist? Es wäre doch nahe liegend, das die Leute, die Löten können, sich Bausätze beschaffen, um ihrerseits dann mit Aufschlag fertige Lader zu verkaufen? Oder ist das irgendwie rechtlich problematisch?