Hallo Jens
Abseits der Gepäckzuladung würde mich interessieren, welche Teile am Rad Du sonst noch ausgetauscht bzw. was Du ergänzt hast?
Gerne.
Ich komm mit der Lenkerbreite eigentlich ganz gut klar bzw. weniger wäre sogar schwierig, um mein "Cockpit" sauber zu organisieren (Klingel, Tacho, Licht, Garmin). Außerdem habe ich ja noch die
Sweet Roll vorne dran (Foto exemplarisch, nicht mein Rad). Denke wegen der Lenkerbreite kommt es aber auch darauf an, wie die Geometrie zum Körper passt. Das ist individuell unterschiedlich. Die Standardgriffe habe ich gegen ergonomische Griffe von Ergon ausgetauscht. Mit kleinen Hörnchen. Die Hörnchen kommen mir bei längeren Touren gut entgegen. Nicht nur wegen dem Umgreifen, sondern auch zur Kühlung, da sie aus Alu sínd. Die Handballenauflage ist aber auch sehr gut, im Vergleich zu den doch ziemlich harten und stark genoppten Standardgriffen.
Habe mich indes gegen die Option entschieden, neue Laufräder zu montieren, um das Rad auch mit Nabendynamo auszustatten: da ich nicht nachts unterwegs sein werde, reichen mir vernünftige Stecklampen als Notfunzeln völlig aus.
Ich habe den Nabendynamo auch nicht wegen dem Licht, sondern wegen dem Strom zum Laden der verschiedenen Gerätschaften. Ich habe nicht mal ein Dynamo-Licht dran, sondern per USB aufladbare Lichter
Cube RFR USB Race. Vorderrad habe ich gegen ein
Vortrieb TC 5 Disc mit Shimano DH-T785 Dynamo ausgetauscht. Die Standard Schwalbe Smart Sam Performance Reifen habe ich gegen
Continental X-King Protection ausgetauscht.
Ausserdem ist nach langem Hin und Her die Entscheidung für die Festmontage eines Gepäckträgers (Tubus Logo) gefallen. Deine Überlegungen hier fand ich sehr spannend, da ich auch mit dem Carradice-System geliebäugelt hab, aber letztlich bietet es mir dann doch zu wenig Stauraum - und ausserdem habe ich bereits Ortlieb-Packtaschen und möchte diese gerne nutzen.
Ja, mit Packtaschen hast du deutlich mehr Volumen. Preislich ist die Carradice auch nicht so attraktiv, das man sie nur mal eben so kauft. Ich denke, auch mit Packtaschen kommst du gut durch, wenn du weitere Abstriche im Gelände machst. Bin allerdings noch nie mit Packtaschen gefahren, also kann das nur vermuten. Allerdings würde ich aufpassen, denn größeres Gepäckvolumen verleitet dazu, es dann auch auszunutzen. Ich komme zusammen gerechnet mit der Sweet Roll vielleicht auf 35-40 Liter Gesamtvolumen, erweiterbar um gut weitere 10 Liter. Alleine in/an die Sweet Roll bekomme ich die komplette Camping-Triade: Zelt, Schlafsack, Iso-Matte (bei zusammen ~ 4,5kg). Und das ist noch nicht mal ultraleicht. Ich habe also die Carradice frei für alles andere.
Grüße,
Matze