Andererseits garantiert eben gerade die StVO einen gewaltigen Absatzmarkt und es schien bisher wenig lukrativ auf diese Möglichkeit zu verzichten.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte: Der SON war doch lange Zeit der einzig taugliche Dynamo überhaupt auf weiter Flur - bloß StVZO-zugelassen war er nicht. Zu stark flackerndes Licht bei 10km/h oder irgend sowas.
Ist mir neu, aber ich kenne die Ursprünge der Nabendynamoentwicklung auch nicht wirklich. Aktuelle SONs haben eine Zulassung, lediglich bei den Edelux-Scheinwerfern gibt es einige, die die Spezifikation nicht erfüll(t)en.
Vom Kauf hat das damals niemanden abgehalten - und zwar aus gutem Grund. StVZO-Konformität ist kein Aspekt, dem die überwiegende Zahl der Radfahrer auch nur die geringste Bedeutung zumessen würde, ebenfalls aus gutem Grund. Die riesige Zahl von verkauften Rennrädern, Mountainbikes, BMX-Bikes, Trialbikes, Dirt/Park/Street und weiß der Geier, was sonst noch -Bikes spricht da eine deutliche Sprache. Alles reine Sport- oder Spielzeuge und mit allem wird auf der Straße rumgekurvt. Und solange da zwei Bremsen und bei Dunkelheit vorne und hinten ein bisschen Licht dran ist, ist es auch der Rennleitung völlig schnuppe. Falls nicht, ist es auch wurscht, denn der Sheriff findet immer was, wenn er nur will. Irgend ein Reflektor fehlt immer.
Ich habe mir grad am Freitag beim Radhändler um die Ecke einen Sattelstützengepäckträger gekauft, weil ich den mal husch-husch über's Wochenende gebraucht habe. Der Dealer wollte mir dazu noch ein feines Rücklicht andrehen, batteriebetrieben, street-legal, zur Festmontage am hinteren Ende. Völlig gaga, voll im Beschuß des Hinterreifens! Auch ohne Sturz wäre das Ding jetzt schon kaputt, angesichts der ganzen Schottersteine, die da während der letzten zwei Tage dagegengeprasselt sind.
Du verkennst, dass die überwiegende Zahl an Fahrrädern nicht in Einzelteilen, sondern als Gesamtpaket verkauft wird. Nahezu 100% der Treckingräder werden mit dem "Siegel STVZO-konform" verkauft, diesen Markt will sich kaum ein Komponentenhersteller entgehen lassen.
Was du mir mit der Rücklichtgeschichte sagen willst, hab ich nicht verstanden, zu den Zulassungsnforderungen an die Beleuchtung gehört es nicht, mit den Konsequenzen des Verzichtes auf Schutzbleche umgehen zu können.