International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (amseld, dmuell, Maico, thomas-b, amati111, macrusher, 4 invisible), 258 Guests and 858 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538628 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#259660 - 07/02/06 07:21 PM Atmung
Pablo1337
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo, ich bin neu hier und werde in einer Woche meine erste Tour durch Deutschland beginnen. Nun habe ich das meiste der Planung hinter mir und mir fallen viele Fragen ein, die ich auch meist im Forum gefunden habe. Doch eines habe ich nicht gefunden zwinker
Gibt es beim Fahren eine bestimmte Art zu atmen? Hatte vorher nicht viel mir Rad fahren zu tun, da ich immer nur mit Rucksack gewandert bin (Schweden, Frankreich), daher kenne ich mich nicht aus.
Ich bin ca. 350 km training gefahren, mient ihr das reicht?

Danke!

Pablo
Top   Email Print
#259662 - 07/02/06 07:30 PM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Du meinst die Frage wirklich ernst?

erstmal willkommen im Forum.

Nun ich würde Dir vorschlagen, ganz genau so zu atmen, wie bei allen anderen Tätigkeiten. Radreisen ist im allgemeinen kein Leistungssport. Blutdoping, Höhenkammer und Epo helfen nicht viel.

Kat meint allerdings, etwas Pilatus (keine Ahnung wieso ein kleines schweizer Flugzeug helfen kann?) oder so könnte helfen.

Wenn Du normal gesund bist, dürftes Du mit einer Radreise durch D kein körperliches Problem bekommen. (Es sei Denn Du müsstest mit Falks Gepäck die Alpen rauf. grins)

Wieder was gelernt. Es bleibt keine Frage ungestellt.

job
Top   Email Print
#259666 - 07/02/06 07:38 PM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
Tris
Member
Offline Offline
Posts: 425
Hallo Pablo,

360 km bist Du gefahren.
Wenn Du das an einem Tag geschafft hast, ohne nachher ohnmächtig vom Rad zu kippen, bist Du sehr gut trainiert.
Ob dein Trainingszustand für eine Deutschlandtour reicht kommt ganz darauf an, wie schnell Du unterwegs sein willst. Manche fahren am Tag Maximal 50 km, andere über 200. Es hängt auch davon ab, wie lange Du am Tag im Sattel bleiben willst, ob Du viel Gepäck mitnimmst, u.s.w.
Aufschlußreich wäre, was für einen Schnitt Du über sechs Stunden in der Ebene bei Windstille und voller Beladung bei 70% deiner höchsten Herzfrequenz schaffst.
Damit könnte man dann leicht die Tageshöchstkilometerzahl ermitteln.

Gruß, Tris.
Top   Email Print
#259667 - 07/02/06 07:39 PM Re: Atmung [Re: Job]
Pablo1337
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo,

nun erstmal vielen Dank für die schnelle und informative Antwort.
Ich meine die Frage allerdings erst! Da ich durch die Rhön fahre und es dort bekanntlich nicht besonders eben ist dachte ich, dass es vielleicht
atemtechniken gibt, die man anweden kann wie z.B. beim Joggen.

Danke

Pablo
Top   Email Print
#259670 - 07/02/06 07:54 PM Re: Atmung [Re: Tris]
Pablo1337
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Also ich bin die 350 Km nich an einem Tag gefahren zwinker
In einer Woche jeden abend ca. 1,5-2 Stunden.

Pablo
Top   Email Print
#259678 - 07/02/06 08:15 PM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
Tris
Member
Offline Offline
Posts: 425
Hallo Pablo,

keine Ahnung, wie ich Atme. Als jemand den Tausendfüßler fragte, wie er es denn anstelle, seine vielen Beine alle gleichzeitig so elegant zu bewegen, konnte der plötzlich nicht mehr laufen... peinlich
Daher hab ich noch nie darüber nachgedacht, wie man atmen sollte...
Ich glaube es ist lohnender, über den Runden Tritt nachzudenken, wenn du Klickpedale hast (kann ich nur empfehlen schmunzel ). Atemtechniken sind mir beim Fahrradfahren nicht bekannt, ich weiß nur, daß sich die Lungen gut füllen, wenn man "sportlich" Sitzt. Die Stellung ist so ähnlich wie die, die ein Marathonläufer nach dem Laufen einnimmt, wenn er sich mit den Händen auf den Knien abstützt, um das Volumen seiner Lungen zu vergrößern.
Wenn Du nach unten gebeugt sitzt, kannst Du alle Drei großen Oberschenkelmuskeln benutzen, und dadurch, daß Du mehr Druck auf die Pedale bringst, ist der Druck nicht mehr so einseitig auf dem Po.
Auch wird die am Gesäß beanspruchte Fläche beim sich-nach -vorne beugen von zwei Punkten unter den Sitzknochen zu einem "Y", daß diese Punkte und den Damm einschließt.
Das ist ungefähr alles, was ich zur Biomechanik am Fahrrad weiß.
Wenn du gut englisch kannst, kannst du es genauer unter
.http://www.bicyclesource.com/bike/choosing/dropped-bars-advantages.shtml Nachlesen. Es gibt auch ein ganzes Buch über Fahrradbiomechanik.

Gruß, Tris.

Edited by Tris (07/02/06 08:17 PM)
Top   Email Print
#259680 - 07/02/06 08:27 PM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
Patti
Member
Offline Offline
Posts: 212
Hi Pablo!

Ich kann deine Frage nachvollziehen. Ich hab mir da auch schon mal drüber Gedanken gemacht. Bei der größten Strecke, die ich bisher am Stück gefahren bin (120km von Wiesbaden nach Mannheim) hab ich mich da sehr dran gehalten, gleichmäßig und beim Einatmen durch die Nase. Einfach damit der Mund nicht austrocknet und damit man kein Viehchzeug da reinkriegt. Bin da gebranntes Kind - hatte schon mal ne Wespe angesaugt :-( Zum Glück hab ich die wieder rausgespuckt und sie hat es nicht geschafft mich zu stechen! *puh*

Ich würd sagen die Atemfrequenz ist pulsabhängig. D.h. wenn du an Volllast ran gehst und dein Puls hochjagt, geht auch die Atmung "hoch" und du atmest irgendwann nur noch sehr schnell und flach (wenn du darüber hinaus gehst wirds eng ...).

Ich fahre ja in der Regel immer die gleiche 15km-"Trainingsstrecke" und je nach Lust und Laune gehe ich da jedes Mal mehr oder weniger ans Leistungsmaximum. Jetzt wo es trocken und warm ist eigentlich fast täglich. Das solltest du bei längeren Strecken unbedingrt vermeiden. Ich würd vorschlagen: Puls UND Atmung im normalen Bereich (wie beim zügigen Wandern - was ich schon deutlich öfter über viele Stunden gemacht hab) halten und dann geht da nix schief. Und ich würd unbedingt möglichst duch die Nase atmen - allein wegen dem Viechzeugs!

Viele Grüße aus Wiesbaden,

Patrick, der mal gespannt ist wie er seine geplanten Ausflüge in den Hochtaunus meistert - bestimmt nicht mit der Vollgastaktik :-D
Top   Email Print
#259681 - 07/02/06 08:27 PM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Hallo Pablo,

so lange Du normal atmest, bist Du im grünen Bereich. Wenn Dein Körper Dich zwingt zur Stoßatmung über zu gehen, solltest Du nach einer Weile übers Absteigen und Schieben nachdenken. Ein Pulsmesser ist da hilfreich.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#259723 - 07/03/06 05:58 AM Re: Atmung [Re: Wolkenberg]
Pablo1337
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo,

vielen Dank für die Antworten! Aufjeden Fall habe ich jetzt einen guten Überblick und bion froh, dass meine Frage doch noch produktiv beantwortet wurde.
Das mit den Viechern ist echt nervig, das sollte ich wohl so machen.
Mein Problem ist, dass ich wenn ich außer Atem bin mit meiner Atmung völlig durcheinander komme und komme mir wie ein Hund vor zwinker
Da ich mein Abi geschrieben habe, konnte ich lange zeit kein sport machen und deswegen ist meine Kondition im keller.

Pablo
Top   Email Print
#259725 - 07/03/06 06:14 AM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Hi Pablo!
Wenn du den ganzen Tag fahren willst, dann würde ich nicht nur wegen dem Fluggetier darauf achten, dass du durch die Nase atmest. Sobald die Nasenatmung nicht mehr ausreicht kannst du eigentlich davon ausgehen, dass du grade nen Tick zu angstrengend unterwegs bist. Wenn ich mein Tempo so währle, dass ich mich noch nebenher unterhalten kann, dann halte ich ewig durch.
Ansonsten würde ich mir aber um die Atmung keine Sorgen machen, die klappt doch recht automatisch.
Viel wichtiger ist, dass du immer feste futterst und trinkst. Nicht erst wenn du merkst, dass dir was fehlt, sondern in regelmäßigen Abständen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#259729 - 07/03/06 07:02 AM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo,
Zitat:
Gibt es beim Fahren eine bestimmte Art zu atmen?
Ja, hab ich. Bringt vor allem am Berg etwas. Es ist aber sehr individuell, da mußt du selber etwas ausprobieren.
Bei mir gehts so:
Eine Kurbelumdrehung einatmen, nächste Kurbelumdrehung ausatmen. Immer schön tief. So bleib ich unter der Milchsäuregrenze (das ist für mich der Punkt wo der Muskelkater dann kommt). Mittlerweile ist das so gut 'drin', daß ich keine Pulsuhr brauche. Und die Trittfrequenz ist noch Kniefreundlich.
Zitat:
Ich bin ca. 350 km training gefahren, mient ihr das reicht?
Der Appetit kommt mit dem Essen zwinker

lg,
Michael
Top   Email Print
#259732 - 07/03/06 07:31 AM Re: Atmung [Re: mgabri]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Zitat:
Eine Kurbelumdrehung einatmen, nächste Kurbelumdrehung ausatmen. Immer schön tief. So bleib ich unter der Milchsäuregrenze (das ist für mich der Punkt wo der Muskelkater dann kommt).


erstaunt Dann hechelst Du aber wie ein Hündchen, wenn Du eine Frequenz von auch nur 75 Umdrehungen pro Minute tritt. Ich habe eher 85-90, gerade am Berg.
Übersäuerung merkt man daran, daß die Muskeln richtig schön wehtun - ob man danach davon Muskelkater bekommt, ist Sache des Trainingsstandes - ich kann mich schon gar nicht mehr daran erinnern, wann ich vom Radfahren das letzte Mal Muskelkater bekommen habe...
Top   Email Print
#259742 - 07/03/06 08:40 AM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Pablo1337

Ich bin ca. 350 km training gefahren, mient ihr das reicht?


Kommt natürlich auf Deinen allgemeinen Trainingszustand an.
Wenn man nicht genau über seinen Leistungsstand Bescheid weiß, würde ich Anfangs sehr deutlich in mich reinhören. Sehr schnell ist irgendein Körperteil überlastet und da hat bei Manchem nur noch der Abbdruch der Tour geholfen.
Grad wenn Du bisher nur kürzere Strecken gefahren bist, solltest Du's am Anfang nicht übertreiben. Was schadets, wenn Du am ersten Tag - was weiß ich - nur 50km oder so weit kommst. Wenn Dein Körper Dir das Gefühl gibt es reicht, dann reichts auch schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#259753 - 07/03/06 09:18 AM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Pablo,

man kann seine Atemtechnik durchaus verbessern:

- Da die Sauerstoffaufnahme nur in den Lungenbläs-chen stattfindet, also am Ende langer Sackgassen, die aus Luftröhre und Bronchien bestehen, ist die Atmung umso effektiver, je langsamer und tiefer man atmet. Wenn du das z.B. am Berg bewusst machst, merkst du richtig, "Da ist noch mehr Leistung drin."
- Wenn du nicht anders kannst, als ganz schnell zu atmen, hast du gerade durch anaeroben Stoffwechsel (zusätzliche Energiegewinnung
ohne entsprechende Sauerstoffaufnahme) Laktat angesammelt und deinen Körper dadurch übersäuert. Das Hecheln ist dann ein Reflex des
Körpers, der durch überschießende CO2-Abatmung die Übersäuerung ausgleicht. Eine vermehrte Sauerstoffaufnahme bewirkt es entgegen einem weit verbreiteten Irrtum nicht (*).
- Die Dauerleistung, messbar z.B. an den Tageskilometern, wird umso besser, je mehr du solche Leistungsspitzen vermeidest.

- Konsequente Nasenatmung (gelingt mir auch nicht immer) schont die Schleimhäute der Atemwege und bewahrt einen davor, unfreiwillig Insekten einzufangen.

Genug trainiert?:

An mehreren Tagen pro Woche jeweils 1 bis 2 Stunden zügig Rad zu fahren, ist schon eine gute Reisevorbereitung. Ein Trainingszustand ist aber nie etwas, worauf man sich ausruhen kann. Wenn du jetzt eine Woche lang nur wenig radelst, bist du beim Antritt der Reise schon wieder viel weniger trainiert.
Und nach einer Woche Reise wirst du grundsätzlich deutlich trainierter sein als am ersten Tag. Ich habe das sogar gemerkt, als ich durch einen recht langen Weg zur Arbeit schon im Alltagsverkehr 1000km pro Monat geradelt bin.


Knie:
Antwort auf eine Frage, die du gar nicht gestellt hast, aber mehr als ein Forumsteilnehmer hat in (allein in den letzten Monaten) eine schön geplante Reise abgebrochen, weil nach wenigen Tagen die Knie nicht mitspielten.
Wenn du anfängst, eins deiner Knie zu spüren, solltest du nicht unverändert weiterstrampeln, bis daraus ein stechender Schmerz geworden ist, der dich zum Abbruch der Reise nötigt und dir vielleicht das radfahren überhaupz vermiest. Du solltest vielmehr versuchen, beim Weiterfahren deinen Bewegungsablauf zu verbessern.
- Sitzposition, Sattelhöhe.
- schnellere oder auch langsamere Trittfrequenz.(bei schnellerer Trittfrequenz ist die Druckbelastung der Knieknorpel geringer, bei langsamerer lassen sich leichter Feinheiten des Bewegungsablaufes verbessern.)
- mehr aus dem Kniegelenk heraus treten oder mehr aus dem Sprunggelenk.
- den Weg der Kniescheibe verändern, indem du die Fußsspitzen ein bisschne nach innen drehst oder nach außen, u/o. in dem du mehr die äußeren oder aber die mehr zwischen den Beinen gelegenen Teile des großen vorderen Oberschenkelmuskels (Quadriceps) anspannst.
- Rennhaken und Riemen mitnehem und ggf. montieren. Damit hast du freie Wahl, wie stark du welches Bein zum Vortrieb benutzt. Die Übertragung von Vibrationen (rauher Straßenbelag) auf die Knieknorpel ist geringer als bei Klickpedalen.

Gute Reise wünscht dir

UL

p.s.: (*) Sauerstoff und CO2 verhalten sich da unterschiedlich, zum einen, weil CO2 wesentlich leichter durch Membranan diffundiert, zum anderen, weil wir der Einatemluft weniger als 50% ihres Sauerstoffgehaltes entziehen, die ausgeatmete Luft aber mehr als 10x so viel CO2 enthält, wie die eingeatmete.

Edited by ulamm (07/03/06 10:50 AM)
Top   Email Print
#259761 - 07/03/06 09:46 AM Re: Atmung [Re: Henning]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Dann hechelst Du aber wie ein Hündchen, wenn Du eine Frequenz von auch nur 75 Umdrehungen pro Minute tritt.
Es geht hier um eine *Umdrehung*.
Top   Email Print
#259777 - 07/03/06 11:45 AM Re: Atmung [Re: mgabri]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Ich verstehe Dich nicht. Wie meinst Du das? Du schreibst:
Zitat:
Eine Kurbelumdrehung einatmen, nächste Kurbelumdrehung ausatmen.

So wie ich das verstehe, ist zwischen Einatmen und Ausatmen keine weitere Kurbelumdrehung. Und selbst wenn Du nur jede zweite Umdrehung ein- bzw. ausatmest, ist das imho viel zu schnell. Siehe Ulamms Beitrag. Oder Du hast Dich missverständlich ausgedrückt. Klär mich auf!
Top   Email Print
Off-topic #259778 - 07/03/06 11:46 AM Re: Atmung [Re: ulamm]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Hallo Ulrich,
ich wollt nur mal sagen: Ich schätze Deine kenntnisreichen und kompetenten Beiträge!
Top   Email Print
#259794 - 07/03/06 01:24 PM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
In Antwort auf: Pablo1337

Also ich bin die 350 Km nich an einem Tag gefahren zwinker
In einer Woche jeden abend ca. 1,5-2 Stunden.

Pablo


Wenn Du dieses Pensum konsequent jeden Tag über Monate durchziehst, solltest Du genug Training haben, um problemlos auch mit schwerem Gepäck über die Alpen zu kommen.
Wenn ich 2-3 Wochen lang über 2000er Pässe kraxeln will, komm ich nicht umhin, mindestens 3.000 km vorher trainiert zu haben.
Aber ich habe einige gesundheitliche Einschränkungen, was Anstrenungen/Ausdauer angeht, andere benötigen weniger Training wie sicher die meisten Bergziegen hier im Forum.
Ich hab in der Zwischenzeit einen Ruhepuls von <60 (war vor Jahren höher), aber Bergfahrten ab ca. 35°C aufwärts können schnell meinen Puls auf 150-200 hochjagen, inklusive Schwindelanfälle. Das sind die Fälle, wo ich in die kleinsten Gänge schalte oder schiebe. Auch habe ich es bisher noch nie geschafft, 200 km an einem Tag zu fahren.

Gruss Alex

Kilometerstand 55.909 km
Top   Email Print
#259799 - 07/03/06 01:44 PM Re: Atmung [Re: Henning]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
So wie ich das verstehe, ist zwischen Einatmen und Ausatmen keine weitere Kurbelumdrehung. Und selbst wenn Du nur jede zweite Umdrehung ein- bzw. ausatmest, ist das imho viel zu schnell. Siehe Ulamms Beitrag. Oder Du hast Dich missverständlich ausgedrückt. Klär mich auf!
So isses. Und da steht auch was von einem Berg.
So, nun mal die Milchmädchenrechnung: Du hast 'ne 60-er Kadenz am Berg. Also atmest du pro Umdrehung 1 mal ein. Nächste Umderhung 1 mal aus. Das ist pro sekunde einmal einatmen und 1 sekunde ausatmen. Alles drüber ist bei mir 'überdrehen'.
Und nochmals: DAS IST MEINE METHODE. Falls du was anderes hast, raus damit. Das hier ist ein Erfahrungsaustauisch, keine Missionierung.
Top   Email Print
#259808 - 07/03/06 02:12 PM Re: Atmung [Re: mgabri]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Ich wollte Dich nicht missionieren. grins
Aber um ehrlich zu sein - so schnell atme ich nur, wenn ich eigentlich über meinem Limit bin. Und wenn ich am Berg eine 60er Kadenz habe, dann nur, wenns echt lang und steil ist oder ich viel Gepäck mithabe. Aber auch dann atme ich viel tiefer und langsamer.
Jedem das seine...
Top   Email Print
#259861 - 07/03/06 08:22 PM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
Anja
Member
Offline Offline
Posts: 163
Hallo Pablo,
mir hat mal jemand gesagt: "Man muss immer noch einen ganzen Satz sprechen können." Das ist, finde ich ein ganz guter Anhaltspunkt. Gerade beim Reiseradeln ist es wichtig, dass man nicht permanent mit zu hohem Puls fährt, sonst erholt man sich bis zum nächsten Tag nicht.
Bei mir geht der Puls sehr schnell hoch, ich muss aufpassen, dass er "im Rahmen" bleibt. Der Rahmen ist natürlich bei jedem ein klein bisschen anders. Wenn ich nicht dauerhaft mit zu hohem Puls fahre, geht der Puls in Ruhe sehr schnell zurück und ich erhole mich mit kurzen Pausen. Wenn ich auf einem Berg außer Puste gerate, rolle ich dann oben erstmal langsam weiter, bis ich wieder normal atme.
Generall solltest Du Dich auf Deinen Körper verlassen: Wenn Du das Gefühl hast, flach zu atmen, bist Du zu schnell. Mit der Zeit bekommst Du dann die richtige Belastungsmenge mit.

Viel Spaß bei Deiner Tour!
Anja
Top   Email Print
Off-topic #259904 - 07/04/06 06:25 AM Re: Atmung [Re: Henning]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Aber um ehrlich zu sein - so schnell atme ich nur, wenn ich eigentlich über meinem Limit bin
Äh, du kennst die Bedeutung des Wortes 'individuell'? Du kannst die Geschichte auf dich anpassen, da spricht doch nix dagegen. Es war nach einer Atemtechnik gefragt, und ich hab meine 'Berg mit viel Gepäck hoch bevor ich absteig'-Atemtechnik vorgestellt. Warum du dich an den Zahlen aufhängst, versteh ich halt nicht. Sie dienten nur als Beispiel.
Egal, ist ja nicht soo wichtig. Schönen Tach noch,
Michael
Top   Email Print
#260016 - 07/04/06 12:26 PM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
In Antwort auf: Pablo1337

Ich bin ca. 350 km training gefahren, mient ihr das reicht?

Danke!

Pablo


Servus Pablo,

egal wie oft du bisher gefahren bist, du wirst von Tag zu Tag stärker auf deiner Reise. Nach einer Woche wirst du deine Trainigskilometer belächeln, denn dann wirst du im Bewegungsablauf so fit sein, dass du an dein bisheriges Training nicht mehr denken wirst.

Wünschen dir viel Spaß auf deiner Tour - komm gut gelaunt und mit vielen neuen Eindrücken zurück lach

Grüße Andi
Top   Email Print
#260069 - 07/04/06 04:03 PM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Zitat:
Ich bin ca. 350 km training gefahren, mient ihr das reicht?


ja das reicht . Beim Großteil meiner Touren war froh, dass wenn zuvor 100-150 Km geschafft habe. (Absolutes Minimum 40 Km).

Wichtig ist nur: An den ersten 3 Tagen wenig zu fahren, d.h. abends ohne Erschöpfung ankommen.

Die gesamte Tour nur mit 80% des Leistungsstandes fahren: Geschwindigkeit und Gänge runter.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#260072 - 07/04/06 04:25 PM Re: Atmung [Re: Job]
BennyHartmann
Member
Offline Offline
Posts: 10
lach Hallo, Job!

Was Kat wohl meint ist Pilates! Eine Art Ganzkörpertraining, welches viel mit Atmung und Körperspannung zu tun hat. Wird oft als Kurs angeboten und soll unheimlich gut tun!

Gruß
Benny

Kleine Erklärung bei Wikipedia für alle Interessierten!
Top   Email Print
#260090 - 07/04/06 05:59 PM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
Patti
Member
Offline Offline
Posts: 212
Hi Pablo!

Noch eine Sache:

Versuch möglichst die gleiche Trittfrequenz zu halten. Vollblutradfahrer haben dafür einen Trittfequenzmessen und halten sich da peinlichst dran - hauptsächlich beim Triathlon und Zeitfahren. Man muss es nicht übertreiben. Aber du wirst eine ideale Trittfrequenz finden. Wähle dann die Übersetzungen so, dass du in dieser Trittfrequenz treten kannst.

So schonst du deine Kräfte. Wenn du Abends dann merkst dass da noch was geht kannst du ja am nächsten Tag bisserl zulegen.

Niedrigere Frequenz bringt nix. Da tun dir dann irgendwann die Beine weh - das machen ja die meisten - viel zu niedrige Trittfrequenz und dann mit hochrotem Kopf fast vom Fahrrad kippen, weil das Teil den Berg nicht hoch will ....

Höhere bringt nix - da vertust du Kraft und der Puls geht unweigerlich hoch. Einzig wenn du wie ich als mal unbedingt Bergauf Traktoren oder Motorroller versägen willst dann bleibt dir nichts anderes übrig aber das ist es dann auch wert :-D

Um zu trainieren wähle ich wie schon geschrieben ein bisserl die gegengesetzte Taktik. Mit viel Kraft die Berge hoch bringt Muskeln, bei optimaler Trittfrequenz hochschalten und versuchen sie wieder zu erreichen, dann wieder hochschalten usw. bis man sich dem Limit nähert find ich recht ideal um mich auf meiner täglichen 2x15km Trainingsstrecke auszupowern und die Kondition weiter zu steigern. Ausserdem merkt man dann den Fortschritt :-).


Viele Grüße,

Patrick, dessen Knie wieder voll belastbar ist und der heute wieder richtig Gasgeben konnte :-)
Top   Email Print
#260092 - 07/04/06 06:06 PM Re: Atmung [Re: JohnyW]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Ich fahre eigentlich vom ersten Tag an volle Etappenlängen, es sei denn, ich komme erst mittags los, weil ich nicht vorher mit den Vorbereitungen fertig geworden bin grins .
Allerdings ist bei mir wohnortbedingt (Bremen) mindestens die erste Hälfte der ersten Etappe meist flach.
Und am liebsten entscheide ich immer erst im Lauf des Tages, wie weit ich tatsächlich fahre.

Und zu Patrick:
Berge und Hügel kosten zwar Kraft, erzeugen (bei mir) aber weniger Verschleißgefühl als lange eben Strecken, gerade weil sie Anlasss geben, immer wieder die Trittfrequenz zu ändern. Unsere Muskeln sind kein Viertaktmotor.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Edited by ulamm (07/04/06 06:30 PM)
Top   Email Print
#260195 - 07/05/06 08:18 AM Re: Atmung [Re: ulamm]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

selbst wenn ich gut trainiert bin lasse ich es die ersten 3 Tage langsamer angehen, d.h. bei spätestens 100 Km ist Schluß.

Allerdings kommt bei mir meistens noch eine Klima, Zeitumstellung und das Kennenlernen des Landes (Einkaufsmöglichkeiten, Verkehr, etc.) dazu.

Zitat:
Und am liebsten entscheide ich immer erst im Lauf des Tages, wie weit ich tatsächlich fahre.


Wenn Du nur alle 80 Km eine Übernachtungsmöglichkeit hast - wird Dir die Entscheidung "abgenommen" grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #260197 - 07/05/06 08:26 AM Re: Atmung [Re: Job]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Pilatus

Gruß
Felix
Top   Email Print
#260259 - 07/05/06 01:31 PM Re: Atmung [Re: JohnyW]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Thomas,

du radelst ja auf den Spuren Ibn Batutas und Alexander von Humboldts.
Benny macht erst einmal eine Deutschland-Expedition.
Und in Europa außer Lappland und Russland gibt es das Problem "Stopp oder gleich 80 km mehr" kaum.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de