Für Physikdiskussionen bin ich immer zu haben. Also überschlagen wir doch mal, was dabei so rumkommt. Temperaturschwankung zwischen -15°C und 35°C macht ne relative Änderung der absoluten Temperatur von ca. 18% (finde ich in der Tat beachtlich). Der (auf Meereshöhe normierte) Luftdruck schwankt ca. zwischen 950hPa und 1050hPa, das sind allerdings auch schon 10%. Obendrein ist der Luftdruck sehr höhenabhängig, auf knapp 3000m herrscht noch ein Normaldruck von 700hPa, da sind wir dann in der Größenordnung von 30%. Wenn die Temperaturthese stimmt, dann müssten auch genügend Reifen beim Überfahren hoher Pässe platzen. Kann das jemand bestätigen?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.