Deinen 2ten Einwand mit der Fußstellung/Motorik habe ich auch schon auf der Agenda, da ich bislang z.Bsp. ohne Klickpedale fahre habe ich hier Bewegung in Fuß/Knie, die sicherlich nicht von Vorteil sind.
Dann probier das mal aus. Die "Fixierung" des Fußes bei Klickpedalen wird von Ergonomen unterschiedlich bewertet (hab auch schon gelesen, dass die Fixierung zu steter und damit konzentrierter Belastung der immer gleichen Stelle führen soll - allerdings hält sich die "Fixierung" m.E. zumindest bei dem SPD-Pedalsystem auch in Grenzen) - ich kann nur feststellen, dass das Tretgefühl ein anderes ist. Ob es für dich besser ist, gilt es herauszufinden.
Auf jeden Fall sollte dieser Versuch deutlich billiger sein, als mit exotischen Kurbellängen jenseits des Quasitstandards 170/175 zu experimentieren.
Denn eine höhere Trittfrequenz kann auch dazu führen, dass eine fehllaufenden Kniescheibe (durch muskuläre Dysbalancen z.B.) noch häufiger über das Gelenk schubbert und es ebenfalls zu Reizungen kommen kann.
Das ist allerdings ein berechtigter Einwand, wo ich derzeit nicht genau sagen könnte ob das bei mir die Probleme mit auslöst oder allein der Druck. Wenn das der Fall bei mir sein sollte wär eine lange Kurbel deutlich im Vorteil. Aber das kann ich vielleicht auf dem Ergometer mal austesten.
Wie hoch ist denn deine typische Trittfrequenz? 90-100 U/min gelten als "üblich" und erstrebenswert, Armstrong fuhr zu seiner medizinischen Höchstform auch länger mit 120 U/min.
Ich beobachte viiieeel häufiger, dass Leute eine zu geringe Trittfrequenz (unterhalb von 70 U/min) fahren, als dass sie wie eine Nähmaschine mit über 2Hz auf die Pedalen einhämmern.