Ach ja, das MTB-Schaltwerk sollte - denke ich zumindest mal, falls jemand andere positive Erfahrung hat, bitte melden - dieselbe Schaltlogik (Feder zieht zu kleineren/ größeren Ritzeln hin) wie der STI haben, das müsste immer noch die klassische (zu kleineren hin) Logik sein, nicht die inverse. Von letzteren gabs bei 9-fach viele, wenn nicht sogar die Mehrzahl, kam da grad als Mode auf.