Moin,
zum Punkt Bremsen: Zerspante Felgen habe ich zahlreich erlebt; früher vor allem in der Kombination Shimano-Bremssohlen und Mavic-Felgen. Mit weicheren Belägen und stabileren Felgen ist das Problem deutlich kleiner. Nichtsdestotrotz hat Falk zutreffende Punkte angesprochen. Alle, bis auf einen: Da du mit Rennbügel fahren willst, sind mechanische Scheibenbremsen erheblich einfacher und kostengünstiger zu realisieren als hydraulische. Deine neuen Lieblingsmodelle sind die "Avid BB7 Road" oder die Shimano CX-(Cross)-Bremsen. Die BB7 Road wird im Forum in großer Anzahl (auch von mir) völlig problemlos gefahren. Nimm für dein Gewicht aber die größeren Scheiben, 180mm oder 200mm.
Profis nehmen, wenn sie zwischen zwei Rahmengrößen liegen, meist den kleineren, weil er eben ein Quäntchen steifer ist. Ein bisschen was ist dran, aber wohl eher mess- als spürbar.
Die Nabe müsste für 135 mm Hinterbau und Scheibenbremse sowieso eine MTB/ATB-Nabe sein. MTB-Ritzelpakete beinhalten auch die größeren Ritzel für die Bergübersetzung. Es gibt durchaus in den unteren Rennrad-Gruppen noch 9fach-STI,
zum Beispiel die hier . Das passt dann auch mit MTB-Kram zusammen (okay, ist links 2-fach, da gibt es aber auch 3-fach-STIs).