sondern wird nur vom Gehäuse mehr schlecht als recht am Platz gehalten. Und kann sich dann eben auch losrütteln, was zu den von dir beschriebenen Symptomen führt.
...
Ich habe den Goldcap dann mit dem Kontakt verlötet ...
Ist ja ein starkes Stück - ist der Cap tatsächlich nur von einer Klammer gehalten und ist nicht einmal mit punktverschweißten Anschlußfahnen ausgerüstet?

Naja, Rüttelbewegungen sind Fahrrädern schließlich fremd, sind ja heutzutage alle luftgefedert...

Nachlöten könnte (!) eine Lösung sein, wenn die Metallegierung des Kondensators sich löten läßt - bei manchen Goldcaps habe ich die Erfahrung gemacht, daß dies nicht möglich ist. Wie auch immer: Dabei muß man sehr vorsichtig und zügig arbeiten, da die Kondensatoren Hitze nicht mögen. Bedeutet: Mit hoher (!) Temperatur und sehr schnell arbeiten. Eine Alternative bei abgelaufener Garantie wäre auch, einen neuen Kondensator mit Lötfahnen zu bestellen und einzubauen. Ist zwar aufwendig, aber man dürfte dann die Gewißheit eines halbwegs zuverlässig arbeitenden Rücklichtes haben. Und wenn das Ding schon mal offen ist, würde ich es dann auch gleich mit Zweikomponentenkleber wasserdicht versiegeln.Den Schalter brauche ich nicht unbedingt.
LG Klaus