Was nützt einem die beste Kulanz, wenn man ohne Licht "in der Pampa" steht und man nicht einmal den Hauch einer Chance hat, das Lämple zu öffnen, um vielleicht den Fehler selber zu beheben, damit man dann mit Licht weiterfahren kann?
Deine Frage lässt mich vermuten, dass du in deinem jugendlichen Alter die Tiefen der früheren Glühleuchten nicht mehre erlebt hast.
Die konnte man nicht nur, nein man musste sie andauernd öffnen weil
- die Birnchen durch waren oder
- die Kontakte verbogen oder korridiert waren.
Wenn man Pech hatte, hatte sich der Glühfaden des Ersatzbirnchens bis dahin auch schon verabschiedet.
Fazit: damals stand man häufig lichtlos in der Pampa, heute ist das bei den zuverlässigen, verschweißten und daher wasserdichten LED-Rückleuchten Gott sei Dank kaum noch der Fall.