gern beuge ich mich Smolikscher Kompetenz, bloß ist selbst in dieser Stellungnahme nicht vom eigentlichen Material selbst die Rede, sondern von Rahmenbedingungen (Risse, Lötübergänge etc.)
Mich wunderts auch deshalb, weil Smolik selig sich am Telefon (damals gabs mal das "Tour"-Leser-Telefon)auf meine Frage schon mal darüber amüsiert hat, daß Leute behaupten, sie hätten einen Rahmen weichgetreten.
Es kommt ja schon ein wenig darauf an wer das behauptet und um welches Material es sich handelt. Ein Profi oder ein Spitzenamateur, der 3 bis 5 gleichwertige Rahmen besitzt und die Laufräder mal eben schnell quertauschen kann, der ist da eher glaubhaft. Bei Alu oder Karbon ist so eine Aussage eher heiterkeitserregend.
Ich habe schon mehrfach Artikel gelesen, die davon handelten, dass Stahl allein durch altern (Innere Korrossion) instabiler wird (die Legierungen reagieren auch nach der Schmelze weiter miteinander) und auch durch Temperaturschwankungen bzw. Umwelteinflüssen seine Festigkeit verliert. Ich weiß nicht, ob diese Artikel auch im Internet zu finden sind. Vielleicht kann ja ein Ingenieur oder Chemiker hier weiterhelfen. Selbst Nirosta-Stahl ist ja nicht völlig vor Korrosion gefeit, er rostet nur sehr sehr viel langsamer.