Je länger ein Rahmen genutzt wird, desto mehr Bewegungen muss er abfangen, desto mehr wird die Struktur der Metalllegierung des Rohres zerstört und das führt dann irgendwann zu einem Rahmenbruch. Ich habe es jetzt nicht mit den Worten eines Ingeneurs formuliert, dessen Lieblingsthema Werkstoffkunde ist, aber im Prinzip ist auch ein Stahlrahmen gewissen Ermüdungserscheinungen unterlegen.
Er verschleißt also mit der Zeit (die festigkeit der Struktur nimmt ab)
Wenn man also sagt, dass Verschleiß eine Abnahme von einer x-beliebien Größe mit der Zeit ist, dann ist ein Rahmen ein Verschleißteil. Wenn man sagt, ein Verschleißteil ist nur etwas, bei dem ein progressiver Verschleiß eingeplant und dessen Ende mehr oder weniger kalkulierbar ist, dann ist es wohl kein Verschleißteil... "korintenkakkerei", irgendwann ginge jeder Rahmen zu Bruch. Die meisten werden aber vorher bereits nicht mehr genutzt