... letztendlich kann man zu diesem Thema viele wissenschaftliche Publikationen bemühen (mein Metier). Aber das sollte nicht nötig sein, da bereits die einfache Erfahrung mit verschiedenen Materialien, die die meisten Meschen gemacht haben, sagt, dass Dinge irgendwann kaputtgehen, wenn sie einer ständig wechselnden Belastung ausgesetzt sind. Der Wikipedia-Artikel (Wikipedia ist sicherlich nicht eine Quelle die immer jeder fachmännischen Überprüfung standhält, liefert aber dennoch häufig interessante und richtige Einsichten) zu "Materialermüdung" (
Wiki) mag ein wenig die Komplexität dieses Themas beleuchten und die Diskussion hier besänftigen. Es gibt so viele mögliche Beiträge zu dieser Alterung, dass es in diesem Forum keine Möglichkeit gibt, diese Frage zu klären.
Wichtiger für den Starter dieses Fadens ist sicherlich der erneute Hinweis darauf, dass ein Kontakt zu Koga (mit Rahmennummer, wie weiter oben richtig angemerkt) eine Lösung des Problems bedeuten könnte, das Rahmenbruch heißt und das irgendeine Ursache hat, auf die es letztendlich nicht wirklich ankommt. Hin ist hin

Natürlich ist ein neues Rad noch schöner, aber auch einen Deut teurer. Wenn die Teile an dem besagten Rahmen gut sind, so würde ich (wie ich das auch bei meinem KTM-Rad gemacht habe) auf jeden Fall zunächst eine Reparatur mit Ersatzrahmen in Erwägung ziehen. Vielleicht stiftet Koga sogar (wie KTM) eine neue Gabel usw. dazu!?