Servus Falk,

wessen Erfahrungen? Nur Deine? zwinker
Wenn hier im Forum jemand Probleme mit dem Effekt hat, der nichtrostenden Stahl nicht rosten läßt, sollten wir neben der demokratischen Physik auch zur demokratischen Werkstoffkunde über gehen.

Die Legierungsbestandteile sind im Gefüge nicht gleichmäßig verteilt, außerdem gibt es in jeder Schmelze Verunreinigungen. Beim erstarren wächst ein kristallines Gefüge um einen Keim, die Verunreinigungen passen nicht in dieses Gefüge und werden zum Schluß an den Korngrenzen gesammelt. Dieser Bereiche sind empfindlich gegen Korrosion. Wie in dem oben verlinkte Beitrag beschrieben bildet Chrom und andere Legierungsbestandteile mit Sauerstoff eine dünne unsichbare Oxidschicht, die weitere reagieren mit der Umgebung vermeidet. Wenn beim schweißen Anlauffarben entstehen, sind das auch Oxidschichten, die allerdings nicht vor weiterer Korrosion schützen. Deswegen wird entweder mit Schutz- und Formier-Gas gearbeitet oder später die "bunte" Oxidschicht abgebeizt, damit sich am Luftsauerstoff mit ausreichend Chromanteil eine sichere Oxidschicht bilden kann.
Man kann nichtrostenden Stahl einfach bearbeiten und wenn der danach in nicht zu feuchter Umgebung oder sogar unter Wasser eingesetzt wird, daß galoppiert die Korrosion auch nicht, andernfalls schon.
Im Stahlbau haben einige Firmen viel Lehrgeld bezahlt, weil sie zuerst nichtrostende Stähle so bearbeitet haben wie Baustahl. Wenn beides verarbeitet wird, gibt es auch getrenntes Werkzeug, damit nicht irgendwelche Baustahl-Krümmel als Schwachstelle in den nichtrostenden Stahl eingearbeitet werden.
Wenn Du Schrauben absägst, wäre es sinnvoll, die Schnittkante möglichst glatt zu schleifen, mit ausreichen Zeit im "Trockenen" kann sich wieder eine sichere Oxidschicht ausbilden. Wenn die Oberfläche sehr zerklüftet ist kann es Probleme geben, ebenso, wenn die Schraube im Feuchten eingesetzt wird.

Gruß
Felix

PS: Mein Studium ist schon ein paar Jahre her, also ist es möglich, daß ich nicht mehr alle Details richtig erinnere, aber im Großen und Ganzen sollte es stimmen.