Das sieht doch schonmal ganz gut und schön aufgeräumt aus. Ein R-Gerät reinzubekommen dürfte nicht allzuviele Probleme bereiten. Denk daran, dass Du eine Bremsscheibe mit Vierlochaufnahme brauchst und dass die bei Shimano im Urzustand schon 0,2mm dünner als die der meisten anderen Hersteller sind.
Bei der Schaltansteuerung würde ich es zuerst mit der Lage unterhalb der Nabe versuchen. Viele Möglichkeiten gibt es in dieser Hinsicht ohnehin nicht. Ob die Kupplung im Weg ist, kann ich so nicht sagen. Du kannst aber mit der Ansteuerung noch ein Loch weiter hinter gehen. Unangenehm könnte das im Winter werden, auf diese Weise kann Wasser in den Hüllen stehenbleiben, dann friert die Schaltleitung gegebenenfalls ein.
Bleibt die Drehmomentabstützung. Der »Geschwindigkeitsknochen« wird in jedem Fall mit dem Gepäckträger kollidieren. Ob es vertretbar ist, mit dem Träger noch weiter rauszurücken, ist so nur schwer zu sagen. Ich könnte wetten, dass ein paar unserer Maschinenbauer da Verdauungsprobleme bekommen.
Das 26er Kettenblatt wird sicherlich überflüssig. Die Übersetzungen werden unfahrbar klein. Mit dem 36er bist Du schon wieder sehr nach an einer zugelassenen Primärübersetzung, die mir nicht zu grauen Haaren verhilft.
Jetzt bin ich gespannt, was hinten rauskommt.

Falk. SchwLAbt