trekkker, rennrad, mtb, faltrad
Klar - aber man(n) hat ja auch noch andere Hobbies, ne Familie und Geld nicht im Überfluss. Außerdem ist die Garage voll - da steht drin mein Allesrad, das MTB vom Sohn, das MTB von der Tochter, das Pedelec meiner Frau, Moped vom Sohn, Stinkeroller der Tochter, Regale, Werkbank, Gartenmobiliar, ist nebenher noch Lager für das Zeugs meines Zweitjobs...
Rennrad hatte ich. Hab ich vorletztes Jahr verkauft, weil es zuletzt vor zehn Jahren genutzt wurde als ich noch im flachen Düsseldorf gewohnt habe. In der hiesigen Topo brauchst mit Heldenkurbel nicht antreten, und ein Totalumbau (dran waren Dura Ace 8-fach, STI-Hebel, Mavic Cosmic) war nicht mehr rentabel. Außerdem gibt's hier zu viele Strecken ohne RR-brauchbaren Belag. davon abgesehen trete ich mir gerade in Untergriffhaltung vor den Bauch...
MTB. Wenn es denn wirklich sein muss, also zweiMal im Jahr oder so, dann kommen die Schutzbleche runter und andere Reifen drauf. Reicht für meine Zwecke völlig aus, so ein Crossover. 100 MTB-Jahreskilometer rechtfertigen nicht, 2TK€ für ein weiteres Rad auszugeben. Da meckert dann auch die Familiy - die wäre nämlich eher dafür, ein neues Auto zu beschaffen... Aufrüstung des vorhandenen Rades ist da schon "unauffälliger" *gg*.
Ich weiß, ist ein Spleen, aber ich hab lieber EIN Rad, an dem verwirklicht ist, was mir einfällt (und auch entsprechend kostet), als drei Mittelmaßbikes ohne Funfaktor. Die stehen dann nur im Weg herum. So, wie es jetzt läuft, hab ich einfach meinen Spaß dran, und das ist ja der Sinn der Sache, oder?
Ja, das Faltrad... das steht allerdings noch auf der Wunschliste, da es das Benutzen der Öffis vereinfacht. Wird irgendwann einmal gebaut, aber als Speed-Pedelec :-). Das ist dann ein eigener Einsatzzweck.