Was ämtliche Experten nicht bbedenken, der Reifeninnendruck erhöht sich deutlich bei entsprechender Erwärmung. Wenn ein Flieger abfackelt wäre es zwar egal, wann bzw. wenn ein Reifen durch Hitzeeinwirkung platzt, jedoch kann man nicht ausschließen, dass sich ein Fahrradreifen aufgrund anderer Umstände erwärmt
Doch, das kann man ausschließen. Im Laderaum eines gewöhnlichen Verkehrsflugzeuges ist es Im Flug gewissermaßen arschkalt. Kein Wunder, wenn draußen -50°C und weniger sind. Ein Wärmeproblem gibt es erst bei Überschallflugzeugen ..
Falk, mir ist bekannt wie kühl es in oberen Luftschichten für gewöhnlich ist. Das hatte ich aber auch nicht im Sinn, sondern bspw. die durchaus realistische Möglichkeit von technischen Anlagen, die im Laderaum installiert sind.
Das es recht unwahrscheinlich ist, dass was mit einem aufgepumpten Luftreifen dort passiert, ist mir auch klar, aber so denken die Luftsicherheitsmenschen nunmal nicht, sondern sie gehen von bereits passierten Problemen aus und versuchen Vorschriften zu erlassen, die eine Wiederholung ausschließen. Mehr wollte ich nicht sagen.