Das liegt einfach daran, dass der Luftdruck ca. 1 Bar beträgt (er wird in der Regel in mBar oder was das gleiche ist hPa angegeben).
Auf Meereshöhe, ja, da liegt der "normale" und sozusagen mittlere Luftdruck bei rund einem Bar, Standard (für physikalische Rechnungen)sind 1013mb, oder aber 760hPa=mmHg-Säule, woran sich erkennen läßt Hektopascal sind mitnichten dasgleiche wie Millibar, wenn man von der ´Eigenschaft´ Druckeinheit mal absieht.
Und in der Sache selber: Was ämtliche Experten nicht bbedenken, der Reifeninnendruck erhöht sich deutlich bei entsprechender Erwärmung. Wenn ein Flieger abfackelt wäre es zwar egal, wann bzw. wenn ein Reifen durch Hitzeeinwirkung platzt, jedoch kann man nicht ausschließen, dass sich ein Fahrradreifen aufgrund anderer Umstände erwärmt Und bei Flugzeugen versucht man soviele potentielle Risiken wie möglich zu eliminieren.
Jedoch ist ein vollständiges Luftablassen dennoch einfach unsinnig.