Wie du schon geschrieben hast, mit Wasserflaschen verhält sich so. Also ist dass doch nur logisch, dass sich das mit Reifen auch so verhält.
Nur unterschlägst du gerade das die Wasserflasche, je nachdem welche, für weniger hohen Druck ausgelegt ist als ein Fahrradreifen.
Das Reifen aber durchaus lautstark Platzen können, wenn der Reifen um 1Bar höher als zulässig aufgepumpt wird, hab ich schon öfters erlebt. Schlechte Felgenbänder können eine Ursache sein. Flo scheint das auch schon beobachtet zu haben.
Stop, das es den Reifen zerreisst ist ziemlich selten.
Außer Flos Variante mit den durchgebremsten Felgen gibt es auch noch das Felge und Reifen nicht richtig zueinander passen.
- Der Reifen zu breit für die Felge.
Dann drückt ein fest aufgepumpter Schlauch einfach irgendwo den Reifen von der Felge herunter.
- Der Durchmesser etwas zu groß, so dass der Reifen nur lose sitzt.
Hier kann sich dann der Schlauch zwischen Felge und Reifen rausmogeln.
Beide Male platzt dann der Schlauch, nicht der Reifen. Der Schlauch solo hält natürlich nicht den vollen Druck aus, sondern benötigt das stützende Korsett aus Reifen und Felge.
Aber deine Vermutung mit den schlechten Felgenbändern passt nicht. OK, einen Plattfuß ergibt das durchaus, aber nicht nicht mit Knall, sondern nur mit einem leisten Pffft.