Zum Teil stimme ich mit Deinen Aussagen überein - gerade mit den nicht offen gelegten Testbedingunen etc.
Daß die Tests nicht alle von der StiWa selber durchgeführt werden (können)halte ich jedoch für OK. Die StiWa kann nicht Fachfirma für alle im alltagsgebrauch genutzten Produkte sein. Hier Fachleute zu Rate zu ziehen ist legitim und OK. Diese nicht zu nennen ist allerdings schon wieder quatsch. An Hand der Testdurchführung erkennt der Fachmann meist, wer gerade testet.

Bei den 10000km ist nicht zufällig die Testlaufzeit gemeint gewesen? Alle Tests sind immer ein Zeitraffer, mit einer Aneinandereihung von Belastungssituationen. Die Zeiten mit minderer Belastung werden ja bewusst verkürzt und ausgelassen. D.h. 10000km auf der Maschine sind ein Vielfaches in der Praxis.
Wie gesagt, genau weiß ich es nicht, da ja die Testkriterien nicht offengelegt werden.
Das Problem mit den Testkandidaten ist noch ein anderes: Die extrem kurzen Produktlebensdauer in der Fahrradbranche. Woher soll der Endverbraucher erkennen, ob ein Produkt gänzlich neu ist - nur in Details verändert wurde oder identisch weitergebaut wird. Gerade die unscheinbaren Bauteile wie Vorbau, Sattelstütze, Ständer etc. werden gerne mal von einem Jahr aufs andere verändert und dann ist schon der ganze Test für die Katz.
Bist Du eigentlich von Deinem Beratungs"team" je gravierend enttäuscht worden?