Die StiWa testete bisher immer Fahrräder, nicht die Serviceleistungen des Fahrradfachhandels.
Indirekt tut sie es doch. Die StiWa kauft die Räder wie andere Produkte auch, unerkannt im Laden. ...
Hmmh, im oben verlinkten Dokument heißt es:
"1. Fahrräder fahrtüchtig montieren Sollten ungenügend zusammengebaute oder eingestellte Räder angeliefert worden sein, so sind diese
betriebsfertig zu montieren. Die Mängel sind anzugeben. "
Sieht so aus, als würden die Montagefehler vor dem Test berichtigen.
Habe mir mal den von Job verlinkten Text und den Test 5/07 angeschaut. Bei aller Kritik an Gewichtung, Beurteilung usw., muss man doch zugeben, dass die StiWa z.B. auch Aspekte (Phtalate und PAK am Fahrrad) berücksichtigt, die man leicht vergisst, und über die sich andere Publikationen oder Händler wenig bis gar keine Gedanken machen: Wie gut ist zum Beispiel das Handbuch, das dem Fahrrad beiliegt. Ich habe die Vermutung, dass so mancher Kunde zum "Schaltungnachstellen" zum Händler rennt, weil er mit der 14-sprachigen Shimano-Anleitung mit Schriftgröße 8 nicht klarkommt ... .