Außerdem: Wenn ich nach 2-3 Wochen mit einem nagelneuen Rad zum Händler gehen muss, dann muss was ordentlich verpfuscht sein, oder ich habe richtig was geschrottet und brauch Ersatzteile (Sturz etc., wegen einer gelockerten Gepäckträgerschraube usw. gehe ich nicht zum Händler, ist mir die Zeit für den Weg zu schade ...).
Aha, soso.
Das man Mechanisch eingespeichte Räder nach den ersten paar hundert Km aber nochmal nachspannen sollte hat also mit Pfusch zu tun und ich nehme an die Zuglängung bei bislang ungenutzen Schaltseilen passiert auch nur bei Leuten die keine Ahnung vom Material haben, schonklar.
Alles Dinge die man auch selbst machen kann, die aber idR. zum komplettpaket "Neues Fahrrad vom Händler" gehören.
Ich redete nicht davon das man zum Händler muss weil das Rad kaputt ist, sondern davon das man es idR. als Service angeboten bzw. angeraten bekommt, grad in Anbetracht der Speichensenkung und Zuglängung ist das sicherlich sinnvoll.
Ändert natürlich nichts daran das eine Kette oder ein Ritzel keine 24tkm überleben, ein Fahrrad ist kein Wartungsfreies System.
Und die Übertreibung mit der Gepäckträgerschraube nehme ich jetzt mal nicht persönlich sondern glaube daran das sie irgendwie gearteter Humor sein sollte watt hab ich gelacht HAHAHA.