In Antwort auf: Andreas R

....
Nur als Rechenbeispiel: Wenn der Dynamo 12 Volt und 550 mA liefert und der Wandler daraus 4 Volt und 1100 mA macht, ist das ein ordentlicher Verlust (Strom verdoppelt aber Spannung gedrittelt statt halbiert). Trotzdem fließen mehr als die erlaubten 1000 mA durch die LED.

Der Nabendynamo wird sicher keine 12V im beschriebenen Fall liefern, alle angeschlossenen Bauteile sind für 6V spezifiziert, da solltene s kaum mehr als 7V sein.

Ich gebe Dir aber trotzdem recht, man brauchts sich sicher keine Sorgen wegen des Stromes zu machen der beschriebene Fall von mehr als 1000mA wird nicht ständig existieren, die LED also noch ein gut Stück Lebensdauer übrig behalten. zwinker

Der Überspannungsschutz dürfte beim Cyo im Scheinwerfer eingebaut sein, daher braucht man sich auch deswegen keine Sorgen zu machen. Ohne Überspannungsschutz würde ich das ganze nicht betreiben wollen.

In Antwort auf: slowbeat
normalerweise liegt den shimano nabendynamos ein überspannungsschutz bei, der üblicherweise mit am rücklicht befestigt wird. dieser dürfte eine simple zenerdiode enthalten, welche die überspannung quasi abfackelt.
auch mein toplight xs hatte auch eine zenerdiode eingebaut, die ich durch einen widerstand ausgetauscht habe.

so hab ich vorn mehr licht, vor allem bei niedrigen geschwindigkeiten.

das überlastungsproblem sehe ich überhaupt nicht, nachts fahr ich auch mit licht langsamer als am tag. meine alte eigenbaulampe mit zwei 1W luxeon war mindestens drei jahre lang viel im einsatz bis das gehäuse zu bruch gegangen ist und am ende war sie immer noch heller als alles was damals käuflich zu erwerben war - ohne schutzschaltung und selten mit rücklicht.

Diese Aussage schient mir mehr auf ein gewisses Unverständnis Zenerdioden gegenüber begründet zu sein. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die Zenerdiode überhaupt nicht im Eingriff, vernichtet also keine Leistung (Dein Widerstand schon).
Bei höheren Geschwindigkeiten hingegen kann der Widerstand die Spannung nicht ordentlich begrenzen.
Deine Lösung ist also nicht zum Nachmachen empfohlen.

Gruß

Helge