Hallo Slowbeat,
Der "iq fly" hat definitiv keine probleme mit überspannungen im solobetrieb. so ist es bei mir und ich hab auch noch nix von problemen gehört oder gelesen.
Die Probleme müssen nicht zwangsläufig sofort auf auftreten, die LED kann auch unmerklich sehr schnell altern und an Helligkeit verlieren. Ich zitiere mal aus der
Fahrradzukunft, Ausgabe 4:
Der Schaltregler im IQ arbeitet als Strom-Verdoppler, was die LED bei schneller Fahrt ohne Rücklicht mit bis zu 1200 mA und somit außerhalb der LED-Spezifikation betreibt.1200 mA ist meines Erachtens ein seltener Fall, nämlich ein Nabendynamo am oberen Rand innerhalb der Serienstreuung (also mit 600 mA). Aber auch wenn wir davon ausgehen, dass der Nabendynamo nur 550 mA liefert, bedeutet das 1100 mA für die LED - das sind 10% mehr als bei guter Kühlung erlaubt sind. Und die LED im IQ Fly ist nicht besonders gut gekühlt.
Deswegen rate ich davon ab, den IQ Fly ohne Rücklicht zu betreiben. Es sei denn, man schließt zwei IQ Fly an den Dynamo an, dann kann man auf das Rücklicht verzichten.
Gruß
Andreas