Der Edelux ist laut SON problemlos ohne Rücklicht betreibbar, dann wird es der Fly IQ auch sein
Warum?
Ein mögliche antwort wäre völlig unabhängig von den technischen details:
Weil eine firma i.d.R. lernfähig ist. Busch&Müller hatten mit der ersten serie der rücklichter D-Toplight wohl oft reklamationen.
Mein erstes D-Toplight versagte irgendwann (leider nach ablauf der garantiezeit) als ich vorne noch halogenscheinwerfer hatte, also auch ab&zu mal wegen durchgebrannter "birne" die letzten paar kilometer ohne nach hause fuhr.
Die erste serie hatte nur eine smd-diode auf der platine.
In dem folgenden D-Toplighht war eine diskrete diode drin, die beim alten nicht drin war. Die wird wohl schlicht und ergreifend mehr leistung vertragen als eine smd-diode.
Der händler meines geringsten misstrauens sagte auch, dass es relativ viele reklamationen von den früheren D-Toplights gab.
(Das spätere D-Toplight mit der disktreten diode überlebt übrigens auch einen 26"/28"er nabendynamo in einem 20"er vorderrad

)
Also völlig unabhängig von den technischen details gehe ich einfach mal davon aus, dass die firma nicht wieder so viele reklamationen haben will und deshalb schon dafür sorgen wird, dass die scheinwerfer auch ohne rücklicht halten.

MfG