In Antwort auf: HelgeWI
Deine Bastellösung funktioniert halt nur auf gut Glück.
Es könnte natürlich sein, daß Du den Widerstand zu Deinem Rücklicht in Serie geschaltet hast, statt parallel wie die Z-Diode.
Das würde den von Dir beschriebenen Effekt erklären. Dann wäre das Rücklicht dunkler als vorgesehen und der Scheinwerfer bekäme mehr Spannung als vorgesehen und damit mehr Licht, alles in allem auch keine empfehlenswerte Lösung, die auch nichts mit Überspannungsschutz zu tun hat (alles wird außerhalb der Spec betrieben).

Gruß

Helge

mit glück hat das nichts zu tun, eher mit quellenstudium und praxiserfahrung. natürlich ist der widerstand in reihe geschaltet, einen unnützen verbraucher parallel zu schalten wäre in meinen augen mehr als sinnfrei.
das gesammtpaket hat sich mehr als bewährt: das rücklicht ist ausreichend hell und vorn wirds schneller richtig hell.

außerhalb der spezifikationen? weißt du wie egal mir das ist?
ich kann auch in meinen diesel pflanzenöl kippen, im winter mit sandalen draußen herumlaufen oder nur noch vegan essen . alles außerhalb der spezifikationen aber praktisch problemlos machbar.

allen, die hier mit strom und widerstand herumhantieren lege ich ans herz mal die grundlagen zu studieren. nach den dort beschriebenen schaltungen (spannungsverdopper) habe ich zwei led-lampen gebaut (1x2,5W noname und 2x1W Luxeon, an seitenläufern und nady, mit und ohne rücklicht) und einige jahre benutzt. die doppelluxeonlampe gibts sogar noch, nur das gehäuse ist defekt. wär eigentlich ein tolles fernlicht für mein rad...