Hallo Joachim,

In Antwort auf: black_flag
Zitat:
Wenn der Dynamo 12 Volt und 550 mA liefert

Eine so hohe (gleichgerichtete) Spannung habe ich bei meinem Messungen mit einem 12Ohm Lastwiderstand welcher nominal einer Last von 6V/500mA/3W, entspricht (damals noch DH3N30), in der Ebene selbst bei 30km/h nie messen können.


Probiere es halt mit anderen Lastwiderständen. Jedenfalls hatte ich mit dem SON ab etwa 10 oder 11 km/h volles Licht für die beiden in Reihe geschalteten E6-Halogenscheinwerfer. Die Spannung muss also in der nähe von 12 Volt und der Strom in der Nähe von 500 mA gewesen sein. Bei 7 Volt hätten beide Scheinwerfer nur müde geglimmt. Die 12-V-Serienschaltung ist keine Erfindung von mir, auch bei anderen hat sie gut funktioniert.

Zitat:
Ohne Haare spalten zu wollen - aber wenn mann einfach den Betriebsstrom, unabhängig von äußeren Parametern zu verdoppeln versucht kann man nicht von Regelung sprechen.


Ja. Man nutzt den Vorteil aus, dass der Dynamo nicht mehr als etwa 580 mA liefern kann. Bei ordentlicher Kühlung sehe ich da auch kein Problem. Der Edelux macht es genauso, der hat eine modifizierte Bumm-Schaltung drin.

Gruß
Andreas