Jahrelang bin ich einfach losgefahren, mit einer Generalkarte 1:200 000, in der auch die CPs eingezeichnet waren. Mal gegen 19 Uhr, mal gegen 21 hr angekommen, es gab nie ein Problem, an der Rezeption waren noch Leute, meist funktionierte eine angeschlossene Kneipe.
Aber da gab es ja auch noch keine Digitalisierung.
Heute mache ich mir entlang meiner geplanten Route und in einem ca 15 km breiten Streifen einen GPX mit Wegpunkten der CP,den ich in oruk laden kann,, aber das nützt mir oft wenig, weil ich schon am dritten Tag ganz anders fahre als ursprünglich geplant.
Das war auch in diesem Jahr so. Eigentlich hatte ich BaWü und Ostfrankreich angedacht, bin auch schon von München nach Augsburg geradelt, aber dann kam die Regenfront. Kurz entschlossen mit dem Zug nach Leipzig, eine Nacht bei meinem Bruder übernachtet und am nächsten Tag in Richtung Fläming. Da gab es natürlich keinen vorgefertigten Track. Na gut, die Landkarte Ostdeutschlands kenne ich einigermaßen gut, weiß wo die landschaftlich schönen Regionen zu finden sind, muss mich also nur um die konkrete Wegführung bemühen.
Um dann mögliche CPs zu finden, kommt Archiescamping ins Spiel. Als das noch möglich war, hatte ich mir die länderweise als gpx runtergealden und kann diesen gpx bei oruxmaps einblenden. Wenn ich konkreter weiß, wo ich eventuell zelten möchte, öffne ich die Archiescamping-App, da kann ich aus der App direkt beim Campingplatz anrufen (wenn die Telefonnummer noch stimmt), und fragen, ob man mich aufnimmt, und -heutzutage ganz wichtig- wiel lange die Rezeption geöffnet ist. Diesen Anruf tätige ich meist meist gegen 15 Uhr, da kann ich zur Not noch einen anderen CP ansteuern. Für meine Zwecke reicht da das normale Telefonnetz, ich brauche keinen Online-Zugang.
Und auch das Routing zu dem ausgewahlten CP geht über die Brouter App mit Oruxmaps ganz gut offline. (Leider hat man auch hier x zusatzliche Funktionen eingebaut, die ich nicht brauche, die mich nur stören und die den halben Bildschirm einnehmen)
Und wenn es dann halt anstelle der geplanten 80-100 km nur 60 km werden, dann ist das halt so und ich ärgere mich deshalb nicht.
Eine einzige Tour habe ich gemacht, ohne Zeltausrüstung Mitte Oktober durch Tschechien. Da war für die geplanten 5 Tage schönes Wetter prognostiziert, ich hatte ziemlich genaue Vorstellungen, wie weit ich an einem Tag kommen kann, und hatte mir dann für die geplanten Orte meist mehrere Pensionen aus dem Internet gesucht, mit Adresse und Telefonnummer, aber ohne zu reservieren.
Da klappte zweimal völlig unproblematisch, einmal war die angepeilte Pension nicht mehr vorhanden, aber es gab in der Nähe ien andere, die ich nicht auf meiner Liste hatte. Nur in Litomerice klappte es erst an der 5. Adresse (außerhalb der Saison war fast alles geschlossen)
Oruxmaps als PC-Version gibt es nicht, es gibt irgendein Programm, das in erster Linie dazu da ist, Handyspiele auf dem PC spielen zu können, aber ich bin damit nicht zufrieden gewesen und eigentlich brauche ich es ja auch nicht und habe es wieder gelöscht.
Wenn du ein Programm suchst, dass auf dem PC sehr ähnlich funktioniert, wie auf dem Handy, dann mapy.cz oder komoot oder ridewithgps- die eben alle ihre Vor-und Nachteile haben.
Apropo: Für deine angestrebten Ziele: Viele km (das geht natürlich auf Asphalt besser als auf Feldwegen), ohne viel Verkehr, mit preiswerten Unterkünften und Gaststätten, da bietet sich Tschechien an.