International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Boddi, Jole, ReinhardOnTour, thomas-b, birdy1986, iassu, 4 invisible), 420 Guests and 771 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98745 Topics
1552771 Posts

During the last 12 months 2112 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 36
Holger 31
Juergen 31
Uli 29
Topic Options
#1507438 - 08/18/22 07:47 PM Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen [Re: Fichtenmoped]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Was ist denn der "Grad der Wiederholung"? Es geht hier um diskrete Zahlentheorie, Kommastellen muss man da nicht ausrechnen, entweder ganzzahliges Teilen geht auf, oder eben nicht. schmunzel

Man schaut sich von Zähneanzahl und Kettengliederanzahl den größten gemeinsamen Teiler (ggT) an. Sind die beiden Zahlen teilerfremd, kommt jedes Kettenglied irgendwann mal an jeder Zahnradkerbe vorbei, für sich ausgleichenden Verschleiß optimal. Ist der ggT z.B. drei, kannst du die Kerben in den Zahnrädern immer abwechselnd in drei Farben einfärben und die Kettengleider ebenso und dann werden die gleichen Kettengliederfarben immer in den entsprechenden Farben der Kerben laufen.
Nur Kerben/Kettenglieder der gleichen Farbe können untereinander ungleichmäßigen Verschleiß ausgleichen, wenn sich die Kette im Bereich nur einer Farbe längt, hat das keine Einfluss auf die Kerben der anderen Farbe. Das ist der Hintergrund des von einigen beobachteten Effektes. Für den müssen also drei Dinge zusammenkommen:
- Kettenlänge und Zähnezahl muss in einem entsprechenden "kritischen" Verhältnis stehen
- es muss überhaupt zu ungleichmäßigem Verschleiß kommen, das ist ja nicht zwingend gesagt
- der Fahrer muss noch sensibel genug drauf achten, sowas überhaupt wahrzunehmen.

Und damit sich so ein ungleichmäßiger Verschleiß dann noch vom Kettenblatt aufs Ritzel (oder umgekehrt) überträgt, muss man das oben beschriebene Spielchen dann noch doppelt haben, also der ggT von Kettengliederzahl, Ritzel- und Kettenblattgröße möglichst groß sein. Da sind schon sehr "ungünstige" Kombinationen denkbar:
Ritzel:Kettenblatt:Kette mit
16:48:96 zum Beispiel,
oder 15:45:90,
oder 17:51:102

In der Praxis dürfte das aber sehr selten sein, 17:51:104 ist dann z.B. schon wieder "völlig safe".
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Rohloffantrieb: interessantes Phänomen elflobert 08/17/22 06:46 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen thomas-b 08/17/22 06:57 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen AndreMQ 08/17/22 07:21 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen AndreMQ 08/17/22 07:33 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic Toxxi 08/17/22 07:43 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic Martina 08/17/22 07:49 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic Toxxi 08/17/22 06:43 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic Keine Ahnung 08/17/22 07:31 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic Martina 08/18/22 06:38 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic AndreMQ 08/17/22 07:56 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen elflobert 08/17/22 08:37 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen Falk 08/17/22 08:44 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen elflobert 08/17/22 09:19 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen AndreMQ 08/17/22 09:44 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen Keine Ahnung 08/17/22 11:01 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen Falk 08/17/22 05:00 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic Keine Ahnung 08/17/22 05:34 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic Falk 08/17/22 06:03 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic nachtregen 08/17/22 07:58 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic elflobert 08/17/22 08:12 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic derSammy 08/17/22 09:25 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic BaB 08/17/22 10:41 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic AndreMQ 08/18/22 04:45 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen  Off-topic KaivK 08/18/22 06:00 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen Keine Ahnung 08/18/22 08:08 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen tomrad 08/18/22 10:04 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen Fichtenmoped 08/18/22 02:49 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen tomrad 08/18/22 04:56 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen Fichtenmoped 08/18/22 02:52 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen derSammy 08/18/22 07:47 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen tomrad 08/19/22 07:28 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen Keine Ahnung 08/18/22 03:05 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen tomrad 08/18/22 04:45 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen Keine Ahnung 08/18/22 05:42 PM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen Falk 08/17/22 08:33 AM
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen AndreMQ 08/17/22 09:10 AM
www.bikefreaks.de