Da haut die Industrie ein Haufen Geld für Narrow-wide-KBs raus (also eigentlich ja letztlich die Kunden, aber zumindest für die Werbung) und du? Einfach eine Zahn weitelegen...tsss, tsss, tsss...
Letztendlich ist die ganze Geschichte meiner Meinung nach eher von "akademischem Interesse". In der Praxis spielen andere Dinge eine größere Rolle für den Verschleiß. Der von mir erwähnte Chainglider, also das Sauberhalten der Kette ist ein wesentlicher Punkt. Wir reden hier sowieso von einem sehr langlebigen System (Rohloff mit nur einem Ritzel und meist nur einem Kettenblatt). Da wir ja im Radreise-Forum sind, stellt sich die Frage, ob ich eine Reise ohne die Notwendigkeit eines Wechsels von Ritzel und Kette durchstehen kann. Und hier ist die Antwort in den allermeisten Fällen ein klares "Ja". Bei einer Weltreise, die sich über etliche 10.000 km erstreckt, mag ein Wechsel nötig sein, aber wenn man ohne Kettenspanner fährt, kann man durchaus auch mit einem Ritzel
zurechtkommen
Ich verwende übrigens einfache und preisgünstige Shimano-Ketten und mache mir keine Gedanken über Zahl der Kettenglieder oder das Verhältnis der Zähnezahl. Ersteres wird durch den Abstand Ritzel-Kettenblatt bestimmt, letzteres habe ich nach Wunschübersetzung (38:17) gewählt.