Der Link von @thomas-b führt zum richtigen Punkt: Ketten verschleißen/längen sich in dem der Abstand jedes zweiten Bolzenpaares wächst. Das prägt sich in geradzahlige Ritzel/Kettenblätter ein. Wenn man die um einen Zahn versetzt montiert, dann spürt man das. Abhilfe:
- Nur ungradzahlige Ritzel und Kettenblätter verwenden (z.B. idworx)
- Häufiger die Kette bei gradzahligen versetzen.
- Einfach zwei Markierungen auf Ritzel und Kettenblätter anbringen, so dass Außen-/Innenlaschen immer auf die gleichen Zähne gesetzt werden können.
Wenn man es nach längerer Laufzeit "falsch" montiert, spürt man das, aber es verschleißt sich wieder heraus, man kann es also auch ignorieren.
Hier ist noch ein
Link von Wippermann. Bild 2 zeigt das Prinzip. Das Bild ist ein Schnitt von innen und man blickt von innen nach außen.