Ich kenne Deine Einstellung zu diesem Thema. Ich kann aber aus nun jahrelanger Erfahrung mit so einer Kombination (verschiebbares Ausfallenden, interne Ansteuerung und Felgenbremsen - böse Sache, ich weiß

) sagen, dass es eher keinerlei Probleme gibt. Die Bremsen-Felgen-Stellung hat sich nie so geändert, dass eine Nachjustage nötig war (das hätte ich anfangs nicht so erwartet). Bevor ich die Kette nachspanne (geschieht ja nicht so häufig), drehe ich die Stellschrauben für die interne Ansteuerungszüge zwei bis drei Umdrehungen hinein. Nach dem Spannen ist dann entweder gar keine Nachjustage nötig oder sie ist so minimal, dass sie praktisch keinen Zeitaufwand bedeutet. Ich hatte über die Umrüstung auf eine externe Ansteuerung schon nachgedacht, aber dann eigentlich nie einen Grund dafür gefunden. Wenn man darauf achtet, dass die Seilzüge wirklich senkrecht in die Ansteuerung eintreten, so gibt es offensichtlich keinen nennenswerten Verschleiß, zumindest habe ich mein "Schaltseil Easy-Set" schon seit vielen Jahren und fahre es auf den Radreisen eigentlich nur spazieren. Einzig die Papierdichtungen habe ich schon einmal erneuert, was aber damit nichts zu tun hat.
Wo ich für mich klar einen Vorteil sehen würde (und das macht meinen Beitrag nun wirklich "off-topic") wäre eine Scheibenbremse. Ich fahre eben doch immer wieder einmal Wege, wo nicht nur die Kette ohne Kettenschutz leiden würde, sondern auch die Felgenbremsen bei dicken Lehmbelägen auf den Reifen auch blockieren, wenn man gar nicht bremsen will. Im Schnitt muss ich auf meinen Radreisen daher 1-2 mal eine unfreiwillige Fahrtunterbrechung machen, um die Bremsen wieder "freizukratzen". Die Schmerzgrenze, jenseits der ich die Unkosten und den Aufwand für eine Umrüstung auf mich nehmen würde, ist bislang aber noch nicht erreicht worden. Anders bei meinem Crossbike, wo ich mit Felgenbremsen sicher nicht glücklich werden würde.
Da wir im Faden über Ketten- und Ritzelverschleiß reden, kann ich nur wieder den Chainglider lobend hervorheben. Auch hier sind die Meinungen geteilt, aber wenn ich nach ein paar Tausend Kilometern den Chainglider abnehme, sehe ich eine saubere, gut geschmierte Kette, obwohl das Fahrrad alles andere als sauber geblieben ist. Nur die Längung wird natürlich nicht verhindert.