Da deine Frage ja eine ganz andere Thematik adressiert, wäre hier ein neuer Faden wohl angebracht gewesen. Vielleicht trennt ein Moderator das ja noch mal ab?
Entschuldigung. Ich dachte, das waere hier moeglich. Solange es noch nicht passiert ist, will ich dir hier gerne antworten.
Auf deine Frage will ich trotzdem eingehen. Ich habe erst einmal ein Komplettrad online bestellt (nicht bei Rose) und auch da war das Paket leicht beschädigt. Das bleibt bei derart großen Kartonflächen ohne stützende Struktur dahinter wohl nicht immer aus.
In Ordnung. Ich habe eben nur folgendes beobachtet: Die Box hat Pfeile, die darauf hinweisen, dass die Box hochkant transportiert werden soll (also mit den Raedern am Boden).
Das wurde von der Transportfirma ignoriert bei der Anlieferung. Das Paket lag ungesichert auf dem Boden.
Bei Abholung genau das gleiche Problem. Das Paket wurde nicht gesichert, obwohl an der LKW Wand diese Schnüre zur Sicherung vorhanden waren. Die Box wurde einfach in den LKW gestellt und nicht gesichert.
Ich wuerde mir hier schon mehr Sorgfalt vom gewaehlten Transportunternehmen wuenschen, zumal da eben schon Massnahmen vorhanden waren, das Paket zu sichern.
Zumal Rose sich ja sehr viel Muehe gegeben hat, das Rad ordentlich zusammenzubauen.
Welches Unternehmen hat dein Rad geliefert?
Wenn ich mich recht erinnere, dann war in meinem Fall aber der Lenker vom Ahead-Vorbau demontiert. Wie war das denn bei dir? Mit querem Lenker wäre das Paket ja ziemlich groß? Oder ist der Lenker nachträglich durch ein Loch nach draußen gerutscht?
Der Lenker war am Ahead-Vorbau montiert, aber quer gestellt und nach unten gedreht. Das Paket kam eben mit einem Loch an, durch das das Ende des Lenkers herausschaute.
Wie muss die Transportfirma aber bitte mit einem Rad umgehen, so dass ein Loch im Karton entsteht?
Soweit ich mich erinnere, war der Lenker relativ gut gegen Verrutschen (schon um andere Teile nicht zu beschädigen) gesichert.
Bei deinem Rad?
Wenn ich für mich davon ausgegangen wäre, dass die Rahmenstruktur selbst keinen Schaden genommen hat, hätte ich Rose wohl den Fall geschildert und denen angeboten, das Lenkerband selbst zu tauschen (selbstredend nach Material- oder Kostenkompensation durch Rose). Das ginge für mich schneller und wäre auch für Rose wahrscheinlich die kostengünstigere Abwicklung.
Ja, da hast Du auch Recht. Rose hatte das auch angeboten. Das war aber noch bevor ich gesehen habe, dass der Lenker bzw. die Seite mit dem beschädigten Lenkerband dann selbst etwas schief war inklusive das Stueck mit dem Bremshebel. Da das Rad eben auch teuer war, moechte ich fuer den Preis von Anfang an ein einwandfreies Rad haben. Ich hoffe, das kann jeder verstehen.
Bei dem verdrehten STI wäre zu prüfen, wie stark der vorher angezogen war. Einen nur leicht angezogenen und ansonsten unbeschädigten STI hätte ich wahrscheinlich einfach wieder gerichtet.
Wofuer steht bitte STI?
Vielen Dank fuer deine Antwort.