Das habe ich schon erlebt - mir ist mal eine Alloy Airline One unterwegs kollabiert (ohne dass ich über eine Wurzel oder einen Stein gefahren wäre, auf asphaltierter Straße), obwohl die Verschleißrille noch deutlich zu sehen war. An der Versagensstelle, dicht unter dem Felgenhorn, waren keine 0,5 mm Material mehr vorhanden...
Hi Thomas, für mich scheint jetzt auch Mavics "Punktierung" der Felge das beste System zu sein, wenn dieses denn vor dem planfräsen verwendet wird.
In Antwort auf: Cruising
Ich habe daraus gelernt, dass man nach einer gewissen Laufleistung die Felgenstärke öfter und an unterschiedlichen Stellen messen muss.
An unterschiedlichen Stellen sowieso, ich glaube, dass wichtigste ist die Felgen gleich zu Anfang zu messen, damit man abschätzen kann, was man noch davon erwarten kann. Bei ner Alex CX 30 hatte die dünnste Stelle eine Wandstärke, bei der andere Hersteller schon lange zum Austausch raten. Gut, ist ne extrem leichte Felge, bei ner erheblich schwereren Felge (DP 2000) war die Flankenstärke allerdings auch nicht berühmt. Gewicht alleine ist also auch kein brauchbarer Indikator. Nicht abgedrehte Felgen bzw. die scheibenbegremsten baugleichen Derivate zu verwenden (wie immer: Auf eigene Gefahr!), könnte eine Möglichkeit sein.