Hi,

ich schließe mich mal refalo an - Superidee! Schon mal jetzt viel Spaß dabei.

In Antwort auf: Beetlefriend
In der Vergangenheit habe ich bereits Touren hinter mich gebracht, bei denen ich so um die 150-200 Km am Tag geschafft habe.


Ich bin solche Etappen auch schon geradelt. Mehrere Tage hintereinander hat das aber nie geklappt. Aber mit deiner Pendelstrecke ist dein Fitnesszustand ja bestimmt ganz gut.

In Antwort auf: Beetlefriend
Die Grundidee ist ja nur, mit dem Rad und dem Gepäck losfahren,zwischendurch zelten,


Das würde ich nie mit einem Rucksack angehen. Ich kann sogar sagen, dass ich einen Rucksack auf dem Rücken beim Radfahren 'hasse'.

In Antwort auf: Beetlefriend
Ich hätte gerne eine App für mein Handy,da ich dann nicht extra ein Navi mit nehmen müsste.


Ich habe in den letzten Jahren gute Erfahrung auf einem Android-Handy mit OSMAnd und Locus gemacht. Gibt es jeweils in einer kostenlosen Variante mit Einschränkungen. Aber für mich hat sich die Investition in die Bezahlversion gelohnt.

In Antwort auf: Beetlefriend
Sprich einfach eine Route wählt, die mit dem Rennrad zu schaffen ist.


Wie schon aufgeführt, lieber am Notebook/Desktop planen und dann den Verlauf per GPX-Track oder GPX-Route auf das Handy. Die Apps führen dich dann entlang dieser Strecken. Ich benutze sehr gerne brouter. War auch mal die Routinggrundlage für OSMAnd. Es gibt auswählbare Routenprofile, zB Rennrad (fastbike) oder Trekking. Du kannst die Parameter aber sehr kleinteilig selber einstellen.

In Antwort auf: Beetlefriend
Dann wäre da noch die Stromversorgung von elektronischen Geräten.Habt ihr Erfahrung mit Solar-Powerbanks?

Hier im Forum wird dir sicherlich der Forumslader empfohlen. Ich habe diesen noch nicht, aber was ich so höre und lese - klare Empfehlung. Ich nutze noch ein B&M USB-Werk, hält meine Handy tagsüber beim navigieren am Leben. Mit Solar-Powerbanks habe ich gar keine Erfahrung. Leider beides nicht ganz billig, aber die modernen Zeiten fordern hier ihren Tribut.

In Antwort auf: Beetlefriend
EDIT: Interessant wäre es auch zu wissen, wie man das ganze im Ausland mit dem Internet handhabt.Gibt es da Spezialtarife, die nur einen Monat laufen?Für die Navigation und auch sonstige Geschichten ist funktionierendes und kostengünstig Internet unerlässlich

Die EU ist dein Freund! Oder auch nicht, weiß ich nicht... Aber du kannst dein inländisches Datenvolumen jetzt auch im EU-Ausland verbrauchen! Bei den oben genannten Programmen ist der Vorteil, dass die Karten auf deinem Handy liegen, kein nachladen online während du fährst. Und wenn du ein freies WLAN findest, kannst du die nächste Karte laden, falls du eine eingeschränkte Version nutzt.

Grüße, Torsten