In Antwort auf: Martin W.

Und die weiter oben schon diskutierte Bremsen-Frage finde ich auch relativ: meines Erachtens spricht nichts, aber schon auch rein gar nichts für einen generellen Einsatz von Scheibenbremse in allen Fahrrädern! Irgendwie ist das wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen und halt eine Marketing-Kampagne der Hersteller. Ich denke, ich weiss von was ich hier rede, denn ich fahre Räder mit V-Brakes, hydraulischen und mechanischen Scheibenbremsen, Cantileverbremsen und auch der umstrittenen Shimano Rollerbrake. Und auch letztere bringt ein City-Bike absolut sicher zum Stehen.

Mein Reden. Wichtiger als das Prinzip ist eine fachgerechte Ausführung und Abstimmung aller Komponenten, einschließlich des Fahrers zwinker Ich hab sogar einmal, eineinzigesmal, eine wirklich gut funktionierende Trommelbremse erlebt. Wobei das mit der Rollerbrake kann ich immer noch nicht glauben bäh Alle die ich bis jetzt erlebt hatte waren total schwammig (für Leute die nicht bremsen können schön "weich" - aber auf rutschigem Untergrund nicht zu dosieren) und die maximal erreichbare Bremswirkung eher minimal, ich hab mich an mittelprächtige Seiteznzugbremsen erinnert gefühlt.

Was für die Scheibenbremse spricht ist die Entkopplung der Felge vom Bremsen und die gute Wärmeabfuhr. Allerdings setzt eine Scheibenbremse (wie jede Nabenbremse) eine gute Einspeichung voraus und daß Gabel bzw Rahmen für diese Belastung ausgelegt sind. Was ich bei Kaufhausrädern bewzeifel. Wobei wir wieder beim Thema wären...