Würde dann auf eine leistungsfähige Scheibenbremse plus V-Brake am Vorderrad hinauslaufen.
Noe. Eine Felgen (!) Schleppbremse am Tandem (!!) macht man latuernich nicht an ein 406er Vorderrad - er hat die ganze Chose an die Hinterbaustreben gelötet...
Als Schleppbremse soll die Felgenbremse natürlich nicht dienen, das halte ich persönlich für vollkommen unsinnig. Die dient als Notbremse zum Anhalten wenn die anderen Bremsen drohen den Hitzetod zu sterben. Ich hatte den Thread von Andreas übrigens auch schon gelesen, bin aber nicht von seiner Lösung überzeugt.
Habe das Gefühl, Du hast Dich völlig in dieses Doppelscheibenthema verrannt! Komm doch mal runter! Ich HABE ein Pino, bin das auch schon mit 2 Kids UND Campinggebäck gefahren.
Danke für die
psychologische Unterstützung. Man darf sich natürlich auch nicht darin verrennen, die Problemstellung anderer mit seiner Sicht der Dinge lösen zu wollen
KLAR spricht THEORETISCH alles für eine Doppelscheibe.
Das macht den Reiz für mich aus. Auch wenn es schwerer wird und 'ne echte Stange Geld kostet (was der Hauptnachteil ist) ist es eigentlich eine technische Lösung die an jedes Tandem gehört, das auch mal Berge sieht.
Mit scheint eher, Du projizierst Deine Ängste in Bezug auf die Unwägbarkeiten einer solchen Reise auf die Gabel ...
Jetzt ist die psychologische Fernberatung aber bisschen weit gelaufen

Nönö, das geht in die falsche Richtung. Wenn man es psychologisch aufzäumen will muss man eher über den technischen Spieltrieb nachdenken, die Problemstellung technisch optimal zu lösen.
Wir haben auch dem Pino doch auch schon ein paar tausend Kilometer hinter uns, die allermeisten Kilometer mit (Hunde-)anhänger (~200kg Kampfgewicht), einige auch in voller Reiseausstattung (~235kg)