Und trotzdem bleibt ein Rest von Seltsamkeit. Angenommen, ich würde die "157" mal pumpen und die Beläge würden überall anliegen - dann könnte ich mit einer Hand genauso easy alle die 157 Räder abbremsen wie bei einem Einrad, egal wie hoch die dazugehörige Masse ist? Schwer vorzustellen.
Ich bin etwas langsam. Aber inzwischen denke ich, hab ich gefunden, was mir unklar war. Die Masse des zu verzögernden Objekts spielt natürlich schon mit rein. Jetzt ist zwar, unter Außerachtlassung der Probleme mit den Materialelastizitäten, der Druck in den Zangen immer derselbe, egal, wieviele es sind, aber er bleibt eben auch gleich und vervielfältigt sich nicht. Sodaß zwei Objekte mit der doppelten Masse eingehen und die angenommenen 157 eben mit der 157fachen Masse. Und deswegen ist die Wirkung einer einzigen Hand an einem einzigen Geberzylinder irgendwann gegen Null gehend. Sehe ich das jetzt richtig?