Hallo,

In Antwort auf: Anonym



Zitat:
Für die Betätigung mit Bremsschalthebeln am Rennlenker gibt es (außer der Santana-Sonderlösung und Eigenbasteleien) eben nur Seilzugbremsen.


oder "Restposten": es gibt noch irgendwo Rennmaguras...



die helfen für 'Standard'bremsschalthebel aber absolut rein gar nichts (sondern bringen dann was, wenn keine Cantisockel am Rad sind) Wenn überhaupt braucht man zu den Rennmaguras auch noch die schweineteuren Sonderhebel von Edco dazu.

Zitat:

das bedeutet ja, dass es noch viel zu tun gibt. Wenn Hydraulik Vorteile hat, dann ganz bestimmt bei "langen Wegen" von der Betätigigungseinrichtung bis zur "Wirkungstätte". Ich versteh nicht, wieso dann bei Tandems noch mit Drähten hantiert wird.


Weil manche Leute Bremsschalthebel haben wollen....

Zitat:

bei Seilzügen stimme ich dir ohne Einschränkung zu, Hydraulik eröffnet in dieser Problematik völlig neue Horizonte. Du könntest mit einem Hebel problemlos 4 Bremsen, aufgeteilt in 2 Kreise, betätigen. So etwas gibt es millionenfach, es ist seit Jahrzehnten bewährt.....


Dass die reine Betätigung kein Problem ist, verstehe ich. Aber auch bei zwei Hydraulikbremsen an einem Hebel ist das Übersetzungsverhältnis ja vorgegeben. D.h. ich kann eben nicht mehr nur vorne oder nur hinten bremsen und auch nicht mehr im Sinne von 'vorne mehr, hinten weniger' oder umgekehrt dosieren. Ob das bei einem Zweirad eine gute Idee ist?

Zitat:

In einem Maschinenbauunternehmen (mit relativ hohem Hydraulikanteil) sind Seilzüge "tabu" listig
HS


Ich bin 'nur' Anwenderin und ansonsten nicht technisch vorbelastet. Aber falls es dich beruhigt: wir besitzen ein Tandem mit zweimal HS33 und eines mit zweimal V-Brake und Travelagent (letzteres wird nicht mit Gepäck gefahren). Die Hydraulikbremsen *sind* um Klassen besser und wir würden bei einer überzeugenden Lösung für die Bremsschalthebel auch beim anderen sofort auf Hydraulik umrüsten.
Zwei Gustav-M am Tandem durften wir auch mal probefahren, die Bremswirkung ist überzeugend. Wäre sicher auch ne Alternative insbesondere für Fahrten im Matsch....

Martina