Moin André,
für die Beantwortung Deiner Frage ist H.S. prädestiniert, der mir zu Bremsthemen bereits einmal wertvolles (schriftliches) Material hat zukommen lassen.
Die trennbaren Disconnects, mit denen ich früher beruflich zu tun hatte, waren am Flugzeug F 104G "Starfighter"* installiert und für Fahrradzweckes viel zu groß.
Ich meine, hier oder im
www.Liegeradforum.de ist das Thema im Zusammenhang mit meiner "Brake by wire"-Überlegung bereits einmal diskutiert worden.
Mit einer gut ausgerüsteten Werkstatt könntest Du einen mechanisch-hydraulischen Umsetzer bauen.
Prinzip: Neben der Bremse wird ein weiterer hydraulischer Fahrrad-seitiger Arbeitszylinder betätigt. Dieser ist mechanisch (schnell) trennbar mit einem Trailer-seitigen Geberzylinder verbunden.
Durch diese ausschließlich mechanische Verbindung, z.B. mit einem oder zwei Magura-Schnellspanner entfallen sämtliche Dichtungs- und Luft(blasen)probleme.-
Beim Betätigen der Fahrradseitigen Bremsanlage drückt der Arbeitskolben auf den Geberkolben des Trailers welcher wiederum die Trailerbremse betätigt.
Ich hoffe, ich habe das Prinzip einigermaßen verständlich "rübergebracht" (?)
Morgendliche Grüße aus HH,
HeinzH.,
der sich etliche Berufsjahre lang mit Flugzeughydraulikanlagen beschäftigt hat....
P.S. Was "macht" Dein Hollandradumbau?
*H.S.: Sagt Dir "TSLw 3 Kaufbeuren" etwas?