... der Yak hat eine Ladefläche von 62 x 38 cm, also 0,2356 m² - macht 25,47 kg/m². Der Anhänger den ich gerade zusammenzimmere hat eine Fläche von 200 x 101 cm, also 2,02 m² - macht 19,8 kg/m². Wenn ich also so schwer bauen würde wie B.O.B, dann müsste mein Anhänger 51,44 kg Leergewicht haben.
So gesehen betreibe ich ganz guten Leichtbau
Leichtbau? Das erscheint mir in diesem Fall ein wirkliches Scheinargument zu sein.
"Echte" Sattelauflieger wiegen so um die 6t (manchmal auch weniger) und haben eine Zuladung von ca.27t oder mehr (demnächst ist IAA, da werden die neuesten Sachen gezeigt - auch auf dem Bremsensektor)
Irgendwas machst du merkwürdig an deiner Konstruktion.
Die Überlegungen mit den blockierenden Anhängerbremsen kann ich gut nachvollziehen. Deshalb ist eine an die Fahrradbremse gekoppelte Lösung wohl auch eher ein Problem.
bei richtiger Einstellung eigentlich nicht, wird bei Millionen Nutzfahrzeugen weltweit angewandt.
Dieses dürfte sich aber an einer Aufluafbremse nicht ergeben. Kurz vorm Blockieren erreicht der Anhänger ja seine größtmögliche Verzögerung. Solange diese überhalb der momentanen Verzögerung des Fahrrades liegt, wird der Zug gestreckt und die Anhängerbremse automatisch wieder gelöst. Im Grunde ist hier das ABS mit eingebaut.
das mag theoretisch so sein, der Abstimmungsaufwand ist jedoch nicht geringer als bei "durchgehender Bremsanlage"
Von Bedeutung ist hierbei auch der Gewichtsunterschied zwischen ziehendem- und gezogenem Fahrzeug. Rückmeldung über die Bremsleistung bekommst du dabei nicht.
.
Trotzdem schon noch mal eine Frage vorab: kann man aus den Federbeinen eine Fedegabel die Federn ausbauen?
die Dinger wurden zusammengebaut, also kann man sie auch zerlegen
So dass sie nicht mehr federt, sondern nur noch dämpft? Damit könnte man dann wunderbar die Deichselaufnahme meiner Auflaufbremse aufbauen.
Dann solltest du aber zumindest "schwächere" Federn (oder Elastomere) einbauen, die Dämpfung allein wird nicht viel bringen. Weiter solltest du beachten, ob der Gabelrest die durch die "neuartige Belastung" einwirkenden Kräfte überhaupt verkraftet..
HS